
Harpa Sif
Harpa Sif unterrichtet Isländisch.
Sie Isländerin, in Reykjavík aufgewachsen, studiert neben dem Beruf Germanistik und spricht fließend Deutsch, da sie viele Jahre in Hanau bei Frankfurt gelebt und gearbeitet hat. Später war sie 18 Jahre bei Icelandair tätig, arbeitete sogar als Stewardess in Saudi-Arabien. Jetzt arbeitet sie hauptberuflich beim Reiseveranstalter Bændaferðir. In der Freizeit genießt sie es, mit Mann und Kindern in der isländischen Natur unterwegs zu sein. Sie schwimmt, radelt, liest und reist gern und mag Bergsteigen, Kalligraphie, ihre buschigen Katzen und die Kochkünste ihres Mannes.

Nina
Nina unterrichtet Schwedisch.
Sie ist in Karlstad in Schweden geboren und aufgewachsen und hat 2000 ihr Ausbildung als Lehrerin für Schwedisch als Muttersprache sowie Schwedisch und Deutsch als Fremdsprache abgeschlossen. In Schweden hat sie in der Grundschule, auf dem Gymnasium und an der Universität in Karlstad gearbeitet. Sie war auch für zwei Jahre Schwedischlektorin an der Universität Greifswald. Vor ihrer Lehrerkarriere arbeitete sie 10 Jahre als Krankenschwester im Krankenhaus in Karlstad. Jetzt lebt sie in Karlstad und ist als Lehrerin tätig. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Pferd und wenn das Wetter es erlaubt fährt sie auch gern Motorrad.

Gernot
Gernot leitet skandia-lingua und unterrichtet Isländisch, Norwegisch und Schwedisch.
Im Thüringer Wald aufgewachsen, lebt er heute in Greifswald und hat Skandinavistik und Ur- und Frühgeschichte in Greifswald und Rostock studiert sowie Isländisch als Fremdsprache an der Háskóli Ìslands in Reykjavík. Im Anschluss folgte ein halbes Jahr Hofarbeit auf einer Schafsfarm in Borgarfirði/Eystra. Nach dem Studium arbeitete er 12 Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Nordischen Institut der Universität Greifswald und unterrichtete Isländisch, Altnordisch, Sprachgeschichte und altisländische Literatur sowie drei Jahre Schwedisch an verschiedenen Gymnasien und universitären Sprachzentren.
Zusätzlich ist er seit über 20 Jahren als Sprachlehrer und Übersetzer für Isländisch, Norwegisch und Schwedisch bei verschiedenen Hochschulen, Bildungsträgern, Sprachschulen und VHS tätig, leitete viele Jahre Intensivsprachkurse für Auswanderer und assistierte bei der Arbeitssuche in Skandinavien und hat seit 14 Jahren umfangreiche Erfahrungen im Onlineunterricht gesammelt. Die Sommerferien verbringt er oft als Museumspädagoge in norwegischen Museen, ist begeisterter Angler und liebt das Kochen und Reisen.

Helén
Helén unterrichtet Norwegisch
Sie ist Norwegerin und lebt mit ihrer Familie in Moss, wo sie aufgewachsen ist.
Helén spricht fließend Deutsch und Englisch und wollte schon als Mädchen Sprachlehrerin werden, da sie sich immer schon für Sprachen interessiert hat. In Norwegen und Deutschland hat sie Norwegisch, Deutsch und Englisch studiert und später Pädagogik und Spezialpädagogik, um als Lehrerin im norwegischen Schulsystem arbeiten zu können.
Mit mehr als 13 Jahren Lehrerfahrung motiviert es sie am meisten, ihre Schulkinder im Klassenzimmer auf deren Lernreise zu begleiten und dann als junge Erwachsene ins Leben zu entlassen.
In der Freizeit liest sie gern klassische und gesellschaftskritische Literatur und begeistert sich für das norwegische Kulturerbe, insbesondere für Handarbeiten mit traditionellen norwegischen Mustern.
Sie freut sich sehr, Sprachbegeisterte auf der Lernreise in die norwegische Sprache zu begleiten.

Luise
Luise unterrichtet Norwegisch.
Sie ist dort aufgewachsen, wo Deutschland am norwegischsten zu sein scheint – in der Nähe des Wintersportorts Oberhof im Thüringer Wald. Ihre Kindheit und Jugend stand ganz im Zeichen der norwegischen Nationalsportart Langlauf. Während ihrer Schulzeit lebte sie ein Jahr lang in Norwegen als Austauschschülerin, besuchte eine norwegische Schule und lernte die norwegische Sprache zu lieben. Nach dem Abitur fing sie an, Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache in Greifswald zu studieren. Während ihres Studiums betreute sie bereits einige Norwegisch-Tutorien für Studierende mit viel Freude und Spaß. Zurzeit vertieft sie ihre Kenntnisse in einem Masterstudium.
In ihrer freien Zeit liest sie gern fantastische Literatur und erkundet die Spazier- und Radwege rund um Greifswald.

Siv Marita
Siv Marita unterrichtet Norwegisch.
Siv Marita ist in Norwegen geboren und aufgewachsen und lebt heute in dem keinen Ort Flisa in der Hedmark, ca. 150 km nördlich von Oslo. Sie ist studierte Pädagogin und arbeitet in ihrem Heimatort als Lehrerin an einer „ungdomsskole“.
Hier unterrichtet sie hauptsächlich Sprachen wie Deutsch, Englisch und Norwegisch als Fremdsprache. Sie liebt die tägliche Arbeit mit Jugendlichen und Sprachen über alles.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihren drei Kindern, aber trainiert auch sehr gern und vertieft sich in Bücher.
Während des Studiums verbrachte sie ein Jahr als Austauschstudentin an der Universität Greifswald und war sowohl von den Menschen, als auch vom Land und der Sprache sehr angetan.

Thorsten
Thorsten unterrichtet Schwedisch.
Aufgewachsen auf der schönen Insel Rügen, lebt er dort heute als Lehrer und selbstversorgender Bauer, fast schon mit einem Fuß in Schweden. Nach seiner Ausbildung zum Koch holte er das Abitur nach und studierte in Greifswald Skandinavistik, Niederdeutsch und Baltische Philologie.Seit fast 20 Jahren unterrichtet er an verschiedenen Institutionen wie der Universität Greifswald, VHS und Bildungsträgern Schwedisch.Heute ist er Lehrer für Schwedisch, Niederdeutsch und Hauswirtschaftslehre an einer Gesamtschule in Stralsund und betreibt zudem begeistert seine kleine Landwirtschaft und perfektioniert seine Kochkünste ganz nach dem Motto „Körperliche Arbeit nährt den Geist“.

Hartmut
Hartmut unterrichtet Isländisch.
Hartmut wirkte nach seinem Sprachmittlerstudium für Isländisch und Englisch zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Isländischlektor am Nordischen Institut der Universität Greifswald. Nebenberuflich war er häufig als Dolmetscher bei Tagungen und Konferenzen tätig und übersetzte neben Sachtexten auch zahlreiche literarische Werke vor allem aus dem Isländischen. Mit seinen Studenten unternahm er mehrmals Fachexkursionen nach Island.

Jón Bjarni
Jón Bjarni unterrichtet Isländisch
Jón Bjarni ist in Reykjavík, Oslo und Kopenhagen aufgewachsen und hat Germanistik und Nordistik in Island und Deutschland studiert.
Er war für viele Jahre Isländischlektor an der Universität Wien, hat in Island als Lehrer, Übersetzer und Reiseleiter gearbeitet und unterrichtet seit 2020 Isländisch an der Universität Caen in der Normandie.
Jón Bjarni ist ein leidenschaftlicher Wanderer und arbeitet auch als Wanderführer in den Sommermonaten in Island.

Simone
Simone unterrichtet Schwedisch.
Sie war vor 20 Jahren nach Schweden ausgewandert, nachdem sie ihr
Skandinavistik-Studium an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald sowie der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert hatte. Während ihres Aufenthaltes in Schweden lernte sie Land und Leute gut kennen und lehrte u.a. Schwedisch in der Erwachsenenbildung.
Mittlerweile lebt sie wieder in Deutschland, wo sie ihr sprachliches Wissen und ihre
interkulturellen Erfahrungen an Interessierte weitervermittelt. In den Jahren, die Simone in Schweden verbrachte, war sie neben ihrer Lehrtätigkeit auch im Gesundheitswesen angestellt und verfügt somit über Kenntnisse zu den Strukturen im Schwedischen Gesundheitssystem als auch über den Umgang mit Patienten.

Lena
Lena unterrichtet Norwegisch.
Sie ist im ländlichen Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und begann 2016 an der Universität Greifswald Psychologie zu studieren. Während des Studiums fand sie Begeisterung für die norwegische Sprache und Sprachgeschichte und damit auch ein Interesse, welches zu ihrem Studieninhalt machen wollte. Daher nahm sie 2020 das Bachelorstudium in den Fächern Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache auf und verbrachte in diesem Zuge ein Auslandssemester an der Universität in Oslo. Nach Abschluss des Studiums in Greifswald folgte im Jahr 2023 ein Umzug nach Oslo, wo sie nun einen Master in nordischer Sprachwissenschaft studiert. Ihre Freizeit verbringt sie gerne Zeit in der Natur oder besucht Museen und Konzerte. Außerdem hat sie Spaß am Sprachenlernen und liest gerne, vorzugsweise auf Norwegisch oder Dänisch.

Kira
Kira unterrichtet Isländisch.
Nach dem Bachelor in Skandinavistik und Germanistik in Kiel ging sie für ein Aufbaudiplom in Angewandten Übersetzungswissenschaften für ein Jahr nach Reykjavík. Zurück in Kiel macht sie momentan ihren Master in skandinavistischer und germanistischer Sprachwissenschaft. Außerdem unterrichtet sie Isländisch an der VHS. Aufgewachsen ist sie im Norden Hamburgs, wo sie ihre Begeisterung für Islandpferde schnell entdeckte. Natürlich folgte dann die Begeisterung für Land, Leute, Natur und nicht zuletzt Sprache der Insel aus Feuer und Eis. Die Semesterferien verbringt Kira gern auf einem Pferdehof auf der Halbinsel Snefellsnes im Westen Islands, den sie ihr zweites Zuhause nennen könnte. Abgesehen von den Pferden backt und liest sie gern in ihrer Freizeit.

Claudia
Claudia unterrichtet Finnisch. Nach dem Abitur machte sie sich als Au-pair nach Finnland auf, wo sie sich sofort nicht nur in die weitläufige Natur mit ihren Seen und Wäldern, sondern auch in den logischen Aufbau der finnischen Sprache verliebte. Entsprechend folgten bald ein Bachelor- und Masterstudium der Fennistik in Greifswald mit zwei Auslandssemestern in Tampere und schließlich ein Praktikum bei FILI – Finnish Literature Exchange in Helsinki. Derzeit unterrichtet sie als DAAD-Sprachassistentin Deutsch an der Universität Helsinki und ist außerdem als Finnischlehrerin und Übersetzerin tätig. In ihrer Freizeit lernt sie mit großer Begeisterung weitere Sprachen, spielt Block- und Querflöte und widmet sich dem geschriebenen Wort in allen erdenklichen Formen.

Jakob
Jakob unterrichtet Dänisch. Aufgewachsen im ländlichen Thüringen, lernte er Dänemark zunächst über regelmäßige Urlaubsaufenthalte kennen. Mit etwa 14 Jahren entwickelte Jakob dann so langsam eine Faszination für die Geschichte, Kultur und Natur des nördlichen Inselreiches und fing an, sich Dänisch selbst – autodidaktisch beizubringen. Nach dem Abitur verbrachte er einige Monate in Dänemark. Im Anschluss legte er im Sommer 2019 die ,,Studieprøve‘‘ in Kopenhagen ab, die ihm Dänischkenntnisse auf C1 Niveau bescheinigt. Er begann im gleichen Jahr sein Skandinavistikstudium an der Universität Greifswald und betreut seither studienbegleitend auch Dänisch-Kurse an der Volkshochschule in Stralsund. In seiner freien Zeit spielt er leidenschaftlich gern Gitarre in seiner Band und begibt sich auf Erkundungstouren durch Städte oder Natur – vorzugsweise in Skandinavien.

Jovana
Jovana Stefansdottir unterrichtet Isländisch. Sie kam im alten Jugoslawien zur Welt, zog mit ihrer Familie aber nach Island, als sie 6 Jahre alt war. Sie wohnt seit 2010 in Deutschland, absolviert ihr Masterstudium in Germanistik aber an der Heimatuniversität in Reykjavík. Sie hat schon über mehrere Jahre an der VHS Isländisch unterrichtet und es hat ihr immer sehr großen Spaß gemacht. Ihre Hobbys sind sportliche Aktivitäten, fremde Kulturen und die Natur. Sie arbeitet auch begeistert als Spinning-Instructor in einem Fitnessstudio.

Kay
Kay unterrichtet Norwegisch und studierte an der Universität Greifswald Skandinavistik, Nordische Geschichte und Neuere deutsche Literatur. Norwegisch legte er während seines Studiums als Schwerpunkt fest. Schon in seiner Jugend bereiste er Norwegen und war von den Menschen und der Landschaft fasziniert. Für drei Jahre verließ er Deutschland und genoss eine Ausbildung im Bereich „Utmarksforvaltning“ an der Høgskolen i Hedmark, er arbeitete als Landwirtschaftshelfer an der schwedischen Grenze und auf den Lofoten. Heute ist Kay Lehrer für Deutsch und Geschichte an einer Regionalen Schule. In den letzten Jahren wirkte er als Lehrbeauftragter für Norwegisch an der Universität Greifswald, als Dozent an der Volkshochschule Greifswald und als Honorardozent bei verschiedenen Bildungsträgern. Seine Freizeit verbringt er gern in der Natur und auf seinem Hof in Vorpommern mit seiner Familie und seinen Tieren.

Lemme Linda
Lemme Linda unterrichtet Isländisch. Sie wurde in Estland geboren, wohnt aber schon fast dreißig Jahre in Island und hat an der Uni in Reykjavik ihren Bachelor und Master in Isländisch und Übersetzungswissenschaften absolviert. Sie liebt Sprachunterricht sehr und hat schon viele Jahre Isländisch in unterschiedlichen Kursen unterrichtet, u.a. an der Hauptstadtuniversität. Sie hat auch eine musikalische Ausbildung absolviert. Im kommenden Frühjahr wird sie ihren Master an der kunstpädagogischen Fakultät der Kunsthochschule Islands absolvieren. Im Thema ihrer Arbeit möchte sie ihre Erfahrungen und Kenntnisse als Isländischlehrerin methodisch mit der musikalischen Ausbildung verbinden. Es handelt vom Isländischunterricht, gestaltet mit den Methoden von Schauspiel und Musik.

Line
Line unterrichtet Dänisch. Sie kommt aus Dänemark, wohnt aber zur Zeit in Norwegen. Englisch spricht sie fließend und ist eifrig dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Sie ist u.a. ausgebildete Sozial- und Spezialpädagogin und hat früher bereits in verschiedenen Fächern unterrichtet. Line hat vielfältige Interessen, u.a. Natur- und Freiluftleben, alte Sägen, Handwerk und Gestaltung, wie auch Yoga und Meditation. Natürlich reist sie liebend gern auch in die weite Welt hinaus. Auf deiner sprachlichen Reise wird sie sich gut um dich kümmern.

Martin
Martin unterrichtet Norwegisch. Mitternachtssonne im Sommer und Nordlichter im Winter sind für ihn ganz normal, denn er ist nördlich des Polarkreises auf den Lofoten aufgewachsen. Im alten und nahe gelegenen Wikingermuseum Lofotr konnte er, trotz der Lage am nördlichen Rande Europas, Gästen aus der ganzen Welt über die altertümliche Lebensweise und den Glauben der Menschen in früheren Zeiten berichten. Nach vielen Aufenthalten im Ausland, vor allem Frankreich und Deutschland, lebt er jetzt in Trondheim, wo er Sprachen und Technik studiert. Dort betreibt er seit langem ein Sprachcafé, wo er neuen Norwegern seine Muttersprache beibringt. Selber zieht er aber auch viel Nutzen daraus, denn die Liste der Sprachen, die er beherrscht, wird immer länger.

Tóki
Tóki unterrichtet Färöisch und ist auch Färinger. Mit 16 Jahren reiste er sprachenbegeistert nach Argentinien und lernte dort Spanisch. Ihm fiel schnell auf, wie Südamerikaner mit Worten und Wendungen spielen und variieren, was er faszinierend fand. Seitdem er wieder zuhause ist, versucht er Ähnliches auch in seiner färöischen Muttersprache umzusetzen. Er begeistert sich für Sprachen und sprachliche Codierung, da er Geheimnisse spannend findet. In seiner Freizeit schreibt er viel und sitzt am Computer. Wenn es die Zeit zulässt, trifft er sich auch gern mit Freunden.

Sina
Sina unterrichtet Schwedisch, Isländisch, Finnisch und Dänisch. Sie ist im nördlichen Rheinland-Pfalz aufgewachsen und hat an der Universität Köln Skandinavistik, Fennistik und Allgemeine Sprachwissenschaft studiert. Während ihres Studiums hat sie einige Zeit in Västerås, Schweden verbracht. Seit dem Magister-Abschluss arbeitet sie als Sprachlehrerin für Deutsch als Fremdsprache sowie Schwedisch, Isländisch, Finnisch und Dänisch an verschiedenen Einrichtungen.
In ihrer Freizeit lernt sie gerne neue Sprachen, spielt Schlagzeug, fährt Motorrad, schaut Supernatural oder geht mit ihrem Corgi im Wald spazieren.

Sophie
Sophie unterrichtet Dänisch. Sie ist ein echtes Stralsunder Küstenkind und studierte Skandinavistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität in Greifswald. Die Liebe zu Dänemark entstand aufgrund zahlreicher Urlaube. Zwischenzeitlich versuchte sie sich selbst Dänisch beizubringen. Eine Herausforderung. Der Durchbruch gelang Jahre später im Skandinavistik-Studium. Im Sommer 2018 legte sie an einer Sprachschule in Kopenhagen die “Studieprøve” ab, die ihr Dänischkenntnisse auf C1-Niveau bescheinigen. Seit 2018 lebt Sophie auf der Sonneninsel Bornholm und war bis vor kurzem bei der dort ansässigen Reederei Bornholmslinjen angestellt. Fast täglich fuhr sie auf der Route Rønne-Sassnitz-Rønne. In diesem Sommer widmet sie sich der Herausforderung als Reiseführerin und zeigt den deutschen Touristen die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten Bornholms und unterrichtet nebenbei Dänisch. In ihrer Freizeit ist Sophie sehr gerne am Strand unterwegs und liebt es zu fotografieren.

Friedrich
Friedrich unterrichtet Norwegisch. Er kommt aus Leipzig und schon mit 13 konnte er sich für norwegischen Black Metal begeistern und das Land fasziniert ihn auch heute noch mit jedem Jahr mehr. Er studierte Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache als Magister in Greifswald. Während des Studiums verbrachte er ein Schuljahr 2005/2006 an der Skjeberg Folkehøyskole mit dem Hauptfach Musik und Musikproduktion. Schon während des Studiums gab er Norwegischkurse und Deutsch als Fremdsprache. Seit 2013 arbeitet Friedrich hauptberuflich in Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen und seit 2017 auch wieder nebenbei als Norwegischdozent. In seiner Freizeit spielt er Gitarre, liebt Ausflüge in die Natur mit seiner Familie und übt sich im Schwertkampf.

Regula
Regula unterrichtet Schwedisch.
Sie ist in der Schweiz aufgewachsen und hat über 20 Jahre im Tourismus gearbeitet. Bereits als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft für fremde Länder, Kulturen und Fremdsprachen. In ihrer Heimat unterrichtete sie daher auch schon Französisch und Englisch.
Seit sie mit ihrem Partner eine Lodge in Schwedisch-Lappland führt, ist auch sie mit dem Schwedenvirus infiziert. Und so wanderte sie vor einigen Jahren von der Schweiz nach Västernorrland aus, wo sie auch ihren Kindheitstraum vom eigenen Pferdehof verwirklichen konnte.
In Schweden absolvierte sie verschiedene Ausbildungen in der schwedischen Sprache und in Spezialpädagogik. Es bereitet ihr viel Spaß, die schwedische Sprache an ihre Kursteilnehmer zu vermitteln.

Ivonne
Ivonne unterrichtet Schwedisch.
Sie lebt seit 14 Jahren in Schweden und nennt es auch ihr Zuhause.
Ihre Karriere als Lehrerin begann sie als Muttersprachenlehrerin, Mittlerweile unterrichtet sie in Schweden Schüler der 6. bis 9. Klasse in Deutsch und gibt nebenbei auch Schwedischunterricht. Ihre Ausbildung zur Lehrerin absolviert sie nebenberuflich, da sie die Kinder nicht missen möchte.
In ihrer Freizeit ist sie gern mit ihren zwei Hunden in der schönen Natur und zum Ausgleich widmet sie sich auch noch der Handarbeit und ihrem Garten.

Maike
Maike unterrichtet Isländisch.
Sie ist in Hamburg aufgewachsen und hat familiäre Verbindungen nach Schweden. Sie absolviert zur Zeit ihren Master in Skandinavistik und Sprachwissenschaften an der Uni Kiel. Sie entdeckte die Liebe zur isländischen Sprache und Literatur im Studium, die sie gerne an Isländischlerner weitergibt. Sie arbeitet neben dem Studium in der Universitätsbibliothek in Kiel, wo sie Bücher aus dem ganzen Norden bearbeitet.
In ihrer Freizeit fährt sie gerne in den Norden, vor allem nach Südschweden und genießt dort die Ruhe und die Natur. Sie strickt traditionelle zweifarbige Muster wie Islandpullis oder norwegische Fäustlinge. Außerdem verbringt sie Zeit im Garten und baut frisches Gemüse an.

Rakul
Rakul unterrichtet Färöisch.
Sie kommt von den wunderschönen Färöerninseln, umgeben von Wasser, wo Verkehrsstau ein Fremdwort ist und sattgrünes Gras die Landschaft prägt, von den Tälern bis auf die Höhen der steilen Berge. Sie spricht Deutsch, da sie 1996/1997 ein Jahr in Österreich als Au-Pair tätig war. Sie hat eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und studiert jetzt Färöische Sprache und Literatur an der Universität in Tórshavn. Sie freut sich sehr, ihre Muttersprache online zu unterrichten. In ihrer Freizeit betreibt sie Yoga, singt im Chor, badet gern im Meer und mag auch manchmal stricken, wie die meisten färöischen Frauen.

Lina
Lina unterrichtet Norwegisch.
Geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen ist sie in Köln. Nach dem Abitur ging es für sie erst kurz nach Frankreich, dann nach Südafrika und dann für ein halbes Jahr nach Norwegen. Als Volontär lernte sie auf einem Hof in Trøndelag das Familienleben außerhalb der Großstadt kennen und begann, das Land, die Menschen und die norwegische Sprache zu lieben. Daraufhin verließ sie Köln und begann ihr Studium in Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache an der Uni Greifswald. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Klavier und Schlagzeug, bastelt, fotografiert und erkundet neue Spazierwege, am liebsten mit einem norwegischen Hörbuch auf den Ohren.

Runa
Runa unterrichtet Dänisch. Aufgewachsen in Greifswald an der Ostsee, ist der Norden schon immer ihr Zuhause gewesen. Mit zwölf Jahren war sie das erste Mal in Dänemark und fand ihre Begeisterung für das Land durch jährliches Teilnehmen an experimentell-archäologischen Workshops im ,Sagenlandet Lejre’, wo sie zusammen mit ihrem Vater und Freunden der Familie viele Kontakte zu Dänen und Däninnen knüpfen konnte. Schon damals faszinierten sie die besonderen Laute und Phrasen der dänischen Sprache. Nach ihrem Abitur studierte sie zunächst ein Jahr Soziale Arbeit in Berlin, doch es zog sie zurück an die Ostsee. Seit 2018 studiert sie Dänisch, Englisch und Geschichte auf Lehramt für Gymnasien an der Universität Greifswald und absolvierte dieses Jahr ihre Dänischprüfungen auf C1 Niveau. In ihrer Freizeit reist sie unglaublich gerne, fotografiert und liest Bücher auf Dänisch, Englisch und Deutsch. Außerdem wendet sie sich autodidaktisch den romanischen Sprachen Spanisch und Französisch zu.

Laura
Laura unterrichtet Färöisch. Sie hat in Greifswald, Trondheim und Lancaster Anglistik, Skandinavistik und Germanistik studiert und währenddessen ihre Leidenschaft für die kleinste nordgermanische Gegenwartssprache entdeckt. Seit 2013 lehrt und forscht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft der Universität Greifswald. Momentan arbeitet sie mit einer Reihe weiterer Autorinnen und Autoren an einer Färöischen Sprachgeschichte, und auch in ihrer Doktorarbeit stand das Färöische im Zentrum. Wenn sie sich nicht gerade mit Sprache(n) beschäftigt, widmet sie sich v.a. der Musik: Sie spielt Querflöte und singt in Chören, u.a. dem von ihr co-geleiteten Institutschor der Fennistik und Skandinavistik, den Nordsångare – und sorgt auch dort für die eine oder andere färöische Note.

Ann-Kathrin
Ann-Kathrin unterrichtet Schwedisch. Sie hat familiäre Verbindungen nach Schweden und begann schon als Kind die Sprache zu erlernen. Im Bachelorstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen entschloss sie sich dazu, ihr „Kinderschwedisch“ zu erweitern und setzte ihr Skandinavistikstudium später an der LMU München fort. Neben zahlreichen Urlauben in Süd- und Mittelschweden verbrachte sie auch einen Monat an der Folkhögskola in Malung für einen Sommerkurs. Seit 2019 unterrichtet sie mit Begeisterung Schwedisch in der Erwachsenenbildung. Ihre Freizeit widmet sie ihren beiden Katzen sowie kreativen und sportlichen Aktivitäten.

Lena
Lena unterrichtet Schwedisch. Sie studierte Skandinavistik an der Universität in München, nebenbei arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Institut für Nordische Philologie. Im Jahr 2021 schloss sie das Studium mit einem Master ab. Schon in ihrer Kindheit machte sie sich mit ihrer Familie von Süddeutschland aus auf den Weg in den hohen Norden. Was zunächst mit Dänemark anfing, verlagerte sich über die Jahre ins wunderschöne schwedische Småland – dort wurde der Grundstein für eine anhaltende Liebe zur schwedischen Natur, Sprache und Backkunst gelegt, die durch einen einjährigen Studienaufenthalt in Linköping vertieft wurde. Nach dem Skandinavistikstudium unterrichtete sie Schwedisch an der VHS. In ihrer Freizeit backt Lena mit viel Hingabe, liest oder probiert sich durch die Auslagen der Konditoreien in ihrer Lieblingsstadt Stockholm.

Simone
Simone unterrichtet Schwedisch. Sie ist in Basel in der Schweiz aufgewachsen und reiste schon als Kind viel mit der Familie umher und ist dadurch offen für alles Neue. Später absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und hat danach in verschiedenen Bereichen gearbeitet, von Versicherung über Reitsportgeschäfte bis zur Kunstgalerie. Sie hat drei Mädchen und ist schon vierfache Oma. Vor 15 Jahren ist sie mit ihrem Mann nach Schweden ausgewandert, um sich den Traum von einer eigenen Farm zu erfüllen. Heute lebt sie auf einem kleinen Hof in Nordschweden mit Pferden und Hunden. Seit mehreren Jahren arbeitet sie auch als Deutschlehrerin an einer schwedischen Grundschule.

Per
Per unterrichtet Dänisch, Isländisch und Schwedisch. Er ist mit schwedischer Mutter und dänischem Vater in Holbæk, Dänemark aufgewachsen, wohnt aber schon seit 2004 in Berlin, wo er Skandinavistik studiert, als Übersetzer arbeitet und seinen weiteren Leidenschaften, Musik und Gesang, nachgeht. Er hat gerade als Austauschstudent ein Jahr in Reykjavik verbracht. Wann immer er sich es erlauben kann, reist er mit seinem italienischen Freund durch die Welt.

Kåre
Kåre unterrichtet Norwegisch. Er ist ein junger Lehrer aus Norwegen und aufgewachsen in einem kleinen Dorf namens Balestrand im Westen Norwegens. Zum Studieren ist er nach Volda gezogen und lebt jetzt mit seiner deutschen Freundin im schönen Kiel. In seiner Freizeit spielt er gerne Volleyball. In seinen Kursen möchte er den Fokus auf Alltagssprache und Aussprache richten, aber auch auf die individuellen Interessen der Teilnehmenden. Er freut sich darauf, euch kennen zu lernen! Bis bald!

Julia
Julia unterrichtet Finnisch. Sie ist in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat dort 2012 ihre Ausbildung als Medizinisch-technische Radiologieassistentin erfolgreich beendet. Ihr Interesse an Finnland begann schon in der Kindheit. Nachdem sie einen Bildband über Finnland gelesen hatte, stand fest: Irgendwann fahre ich dort hin. Dabei ist es nicht geblieben. Nach einem Jahr an der Dresdner Uniklinik entschied sie sich für einen Tapetenwechsel und zog 2013 spontan nach Finnland. Dort lebte und arbeitete sie lange Zeit als Unternehmerin in Turku und später auch im Krankenhaus von Mikkeli. Julia hat sogar ein finnisches Buch ins Deutsche übersetzt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den finnischen Wäldern oder mit einem Buch an einem der zahlreichen Seen. Sportlich ist sie gern in der Halle beim Taekwondo und hat selbst Unterricht auf Finnisch gegeben. Vor wenigen Monaten ist sie wieder nach Mecklenburg zurückgekehrt.

Svanhvít
Svanhvít unterrichtet Isländisch. Sie ist gebürtige Isländerin und spricht fließend Deutsch. Sie liebt es, deutschsprachigen Lernenden ihre schöne Muttersprache näherzubringen. Mit 21 Jahren ist sie nach Deutschland zum Musikstudium gekommen und einfach dageblieben. Seit über 20 Jahren arbeitet sie an einem großstädtischen Theater in Niedersachsen in der Mitarbeitervertretung und als Gesundheitsberaterin.
Svanhvít hat zwei Töchter, die zweisprachig aufgewachsen sind und häufig mit ihrer Mutter nach Island reisen. In ihrer Freizeit mag Svanhvít unter anderem Fahrradfahren, Gartenarbeit und Stricken oder sie genießt einfach nur die Natur.

Gunnar
Gunnar unterrichtet Finnisch und Schwedisch. Er ist 30 Jahre alt, lebt im Rheinland, ist aber als Finnlandschwede zweisprachig in Finnland aufgewachsen und hat mit Schwedisch als Alltagssprache auch schwedische Schulen besucht. Nach dem Abitur absolvierte er eine Sportlehrerausbildung an der Sporthochschule in Stockholm und entschloss sich danach zu einem Promotionsstudium in Sportpädagogik in Deutschland. Promotion und Pandemiephase weckten sein Interesse am Onlineunterricht für Sprachen, den er von überall aus in der Welt halten kann. Da Sport immer nur sein „zweites“ Interesse war, begann er auch noch Englisch zu studieren und machte bald seinen Bachelor, um auch Englisch zu unterrichten. Er findet es toll, mit dem Sprachunterricht, Hobby und Arbeit kombinieren zu können. Er ist als Lehrer innovativ bei den Lehrmethoden, die er im Rahmen seiner Promotion weiterentwickelt. Sportpädagogik hat viele Überschneidungen mit Sprachpädagogik, was er empirisch im Sprachunterricht geprüft hat und was funktioniert. Er freut sich sehr auf seine Lernenden.

Filip
Filip unterrichtet Finnisch. Er hat familiäre Verbindungen nach Finnland, besucht das Land regelmäßig und hat dort eine Zeit lang gelebt. Finnisch war mehr als 10 Jahre die bei Filip zu Hause gesprochene Sprache, 2022 absolvierte er seine Finnischprüfung auf C1/C2-Niveau. Studiert hat er allerdings semitische Sprachen an der Freien Universität Berlin und hat einige Sachbücher und Beiträge unter anderem über äthiopische Schrift und Sprachen veröffentlicht. Seit 2021 unterrichtet Filip freiberuflich überwiegend Finnisch und Hebräisch. In seiner Freizeit widmet er sich gerne neuen Fremdsprachen sowie Musik, Gesang und Reisen.

Simon
Simon unterrichtet Schwedisch und Isländisch. Erstere Sprache begann er nach dem Abitur aus reinem Interesse zu lernen, doch war damit eine Leidenschaft geweckt, die zunächst zu einem Auslandsaufenthalt in Umeå und schließlich zur Aufnahme eines Skandinavistik-Studiums an der LMU München führte. Hier lernte er über das Altnordische auch das Isländische kennen. Mittlerweile promoviert Simon im Fach Altskandinavistik. In seiner Freizeit backt er gerne und probiert dabei allerlei nordische Süßspeisenrezepte aus. Wann immer möglich, bereist er außerdem Skandinavien, vor allem Nordschweden und -norwegen.

Katharina
Katharina unterrichtet Norwegisch. Nachdem sie schon die schottische Landschaft als Au-pair fasziniert hat, fühlte sie sich auch von den norwegischen Fjorden angezogen. Nach ihrer Ausbildung in einem Buchverlag hat sie mit dem Bachelor in Englisch und Skandinavistik in Göttingen begonnen. Währenddessen hat sie mit vielen Wanderungen, Hüttenturen und Ausflügen die norwegische Natur und vor allem Trondheim erkundet, wo sie einen Teil des Studiums verbracht hat und in einer Norweger-WG gelebt hat. Zurzeit studiert sie weiterhin im Master. Die Freizeit verbringt sie am liebsten draußen mit Sport, Freunden, einem großen Kaffee mit selbstgemachten Kanelboller und einem Nordic-Noir-Thriller.

Steffen
Steffen unterrichtet Schwedisch. Aufgewachsen im Berliner Randgebiet, verschlug es ihn Anfang der 1990-Jahre nach Schweden, wo er sich die ersten Jahre dem Um- und Ausbau zweier alter Häuser in Småland widmete. Er studierte dann Deutsch und Geschichte auf Lehramt sowie Übersetzer Schwedisch-Deutsch. Nach dem Studium arbeitete er an einer Grundschule und einem Gymnasium. 2012 ging die Lebensreise weiter nach Belgien. Da sein Wohnort direkt an der deutschen Grenze und Aachen liegt, gibt er seit 2014 Schwedischkurse am Sprachenzentrum der RWTH Aachen, vor allem auf dem Niveau A1 und A2. Seit 2023 gibt er auch (wieder) Abendkurse auf dem Niveau Schwedisch A1 an der VHS Aachen. Um sich körperlich fit zu halten, geht er regelmäßig ins Fitnessstudio, auch wandert er gerne. Für die geistige Fitness sorgen Fernkurse an der Umeå Universität, wo er sich zurzeit mit Ideengeschichte beschäftigt.

Chrissi
Chrissi unterrichtet Norwegisch. Geboren im tiefsten Süden der Republik, deutete bei Chrissi zunächst wenig auf eine derart starke Verbindung zu Skandinavien hin, wie dies heute der Fall ist. Vermutlich war es die Liebe zu den Büchern und Filmen Astrid Lindgrens, die die Begeisterung für den Norden weckte und nach dem Abitur im Skandinavistik-Studium in Tübingen resultierte. Im Zuge dessen wandte sie sich jedoch vermehrt dem Norwegischen zu und fand hierin ihre Leidenschaft. Sommerkurs und Auslandssemester an der Universität in Bergen verstärkten die Passion in den darauffolgenden Jahren. Auf das Skandinavistik-Studium folgte ein Lehramtsstudium in Deutsch und Englisch, aktuell bildet sich Chrissi in “Norsk som andrespråk” als Fernstudium an der Uni Bergen weiter. Das Unterrichten der norwegischen Sprache bedeutet für sie nicht nur die Vermittlung von Grammatik, sondern auch der Kultur, Land und Leuten.
Ihre Freizeit verbringt Chrissi am liebsten mit ihrer Araberstute und ihrem Hund, daneben liebt sie es, kreativ zu sein und Sport zu treiben. Die Natur ist für sie ein Kraft- und Erholungsort, weshalb sie mit Begeisterung im Waldseilgarten arbeitet.

Mari
Mari unterrichtet Norwegisch, sowohl Bokmål als auch Nynorsk. Sie kam im schönen Stavanger in Südwestnorwegen zur Welt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung an der Lehrerhochschule ihrer Heimatstadt, zog sie nach Glasgow in Schottland, um Englisch und Geschichte zu studieren. Heute lebt sie in Oslo und arbeitet als Lehrerin an einer Regionalschule. Sie unterrichtet dort Englisch, Deutsch und Gesellschaftskunde. Sie liebt es, ihre Freizeit zusammen mit Freunden und der Familie zu verbringen. Mit ihrem Partner durch die Welt zu reisen, gehört zum Schönsten, das sie sich vorstellen kann. Sonst liest sie gern und viel, hört Musik oder zaubert leckere Gerichte.

Cosima
Cosima unterrichtet Norwegisch. Sie kommt ursprünglich aus Tübingen und studiert aktuell im Master Technologie und Management im Baubetrieb mit Profil Mensch und Umwelt am KIT in Karlsruhe. Nach dem Abitur hat sie ein Jahr als Au Pair in Kristiansand verbracht, dort fließend Norwegisch gelernt und Norwegen und die Sprache fest in ihr Herz geschlossen. Seitdem ist sie ca. einmal im Jahr in Norwegen zu Besuch, um das Fernweh ein bisschen zu stillen.
In ihrer Freizeit kocht Cosima gerne, macht Yoga und engagiert sich ehrenamtlich in der Hochschulgruppe Engineers Without Borders KIT e.V..

Katalin
Katalin unterrichtet Norwegisch. Sie wurde in einer kleinen multinationalen Stadt in den Karpaten nahe der Grenze zu Ungarn geboren. Die Stadt ist multinational. Seit ihrer Kindheit hat sie eine Vielzahl von Sprachen gehört und fand das sehr interessant. In der Schule begann sie, sich für Englisch zu interessieren. Nach dem Schulabschluss ging sie an die Universität, um englische Philologie zu studieren. Da ihre nahen Verwandten in Norwegen leben, lernte sie auch Norwegisch. Heute arbeitet sie als Norwegischlehrerin in der Erwachsenenbildung, wo sie Schüler aus vielen Ländern in Norwegisch unterrichtet. Sie ist sehr gut darin, denn sie spricht viele Sprachen wie Norwegisch, Englisch, Ukrainisch, Ungarisch und Russisch und auch Deutsch. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Ski, schwimmt, wandert und reist.

Sonja
Sonja unterrichtet Isländisch. Sie ist Deutsch-Isländerin und lebt seit 2001 in ihrer Wahlheimat Island. Sie hat in Deutschland Tourismus studiert und nach dem Abschluss zusammen mit ihrem damaligen Mann einen Bauernhof erworben, wo sie ein Gästehaus mit Reittourismus aufgebaut haben. 2008 hat sie in Island den Bachelor of Education und 2012 den Master of Language Teaching abgelegt. Seit 15 Jahren unterrichtet sie Sprachen, Erdkunde und Geschichte an einer Grundschule bis zur 10. Klasse in Nordisland. Ihre Freizeit verbringt sie zum größten Teil mit ihren Pferden und am liebsten draußen in der Natur.

Kerstin
Kerstin unterrichtet Schwedisch Seit 1980 pendelt sie sie zwischen Deutschland und Schweden. Mit Familie, Studium und Jobs. Das Skandinavistik-Studium in Kiel und Freiburg war nur noch eine einfache Konsequenz, denn fließend schwedisch sprach sie da schon lange. Egal ob schwedische Kunden in PR und Werbeagentur, eine Zeit in Schwedens Generalkonsulat in Hamburg, die Adaption eines schwedischen Bildungskonzepts für Deutschland oder auch schon Schwedisch Unterricht mit Managern in Freiburg – Schweden ist der rote Faden in ihrem Lebenslauf. Sie liebt Stockholm, Österlen und den lösungsorientierten Umgang miteinander in Schweden.

Bente
Bente unterrichtet Norwegisch. Schon viele Jahre hat sie eine große Vorliebe für Skandinavien und durfte auf Reisen bereits einige Ecken Schwedens und Norwegens kennenlernen. Eines Tages packte sie die norwegische Sprache und ließ sie nicht mehr los. Heute ist sie sehr glücklich, ihr Zweitstudium ‘Landschaftsökologie und Naturschutz’ an der Uni Greifswald begonnen zu haben, denn so kann sie auch zusätzlich Norwegisch in der Skandinavistik studieren. Neben dem Studium findet sie Ausgleich beim Geigespielen oder Kayaken und genießt mit viel Freude den Garten ihrer Hausgemeinschaft bei Harry Potter auf Norwegisch.

Silas
Silas unterrichtet Norwegisch. Silas ist im wunderschönen Recife in Brasilien geboren, aber in Heidelberg und Berlin aufgewachsen. 2016 fuhr er mit seiner Familie im Auto nach Norwegen auf „hyttetur”. Er fing direkt Feuer für das Land und begann im Eigenstudium, Norwegisch zu lernen. Zwei Lehrbücher, mehrere Volkshochschulkurse und Sprachtests später zog er mit fließendem Norwegisch nach Oslo, um an der Kunsthochschule Zeitgenössischen Tanz, seine zweite Leidenschaft, zu studieren. Die Sprache, die von Freunden und Familie anfangs zurecht mit „Norwegisch? Wieso das denn?! ” belächelt wurde, ist dadurch jetzt seine Sprache Nummer Eins. In seiner Freizeit widmet er sich gerne seiner Querflöte oder sportlichen Aktivitäten wie Bouldern, Joggen oder Calisthenics. An Wochenenden erkundet er gerne die „Oslomarka” mit seinem Zelt. Am liebsten ganz allein in der Stille der nordischen Nadelwälder bei Nacht.

Ulrik
Ulrik unterrichtet Norwegisch. In der schönen Hansastadt Bergen geboren und in Horten südlich von Oslo aufgewachsen, hat er sich früh für Fremdsprachen interessiert. Mit 17 hat er ein Austauschjahr in Halle, Saale absolviert und damals Deutsch gelernt. Die “Lektorutdanning” (Studienrat-Ausbildung) hat er in 2013 mit einer Masterarbeit in Deutsch absolviert, dazu auch Soziologie und Norwegisch studiert. Heute hat er über 12 Jahre Erfahrung mit Unterricht im norwegischen Gymnasium. Gerade wohnt und arbeitet er in Berlin, wo er eine Gruppe norwegische Austauschschüler begleitet und Norwegisch unterrichtet. Mit dieser Erfahrung könnt ihr mit ihm in die norwegischen Sprache, Kultur und Literatur eintauchen. In seiner Freizeit sammelt er besondere Vinyls und schreibt Kurzgeschichten. Das Interesse für Literatur, Musik, und Kultur (sub-cultures) steht im Mittelpunkt seines Lebens.

Anja
Anja unterrichtet Finnisch. Die gebürtige Thüringerin lebt seit 2002 in Finnland zusammen mit ihren zweisprachig aufgewachsenen Kindern und Hund Kössi in einem Haus am See. Sie hat die finnische Sprache an der Sommeruniversität von Helsinki erlernt und wendet sie täglich im Alltagsleben an. Anja liebt die finnische Natur. Im Sommer findet man sie beim Kajakfahren auf den klaren Seen und im Winter beim Skilanglauf in den unendlichen finnischen Wäldern. Am Wochenende ist sie oft im “mökki,” einem traditionellen kleinen roten Holzhäuschen auf dem Land. Anja studierte Landespflege (FH) in Bernburg und Umweltmanagement (MSc) in Oxford. Nach mehreren beruflichen Auslandsaufenthalten verschlug sie die Liebe nach Finnland. Dort wechselte Anja nach der Geburt ihrer Kinder den Beruf, machte eine Ausbildung als Yogalehrerin beim Finnischen Yogaverband und gründete ihre eigene Firma Happyliikunta. Seit mehr als 15 Jahren ist sie als Freiberuflerin im Sport- und Gesundheitsbereich tätig und gibt an der Volkshochschule Sprachkurse. Anja unterrichtet mit Herz und Humor, und ihr Unterrichtsstil ist lebendig, motivierend und praxisnah.

Emma
Emma unterrichtet Isländisch. Sie ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen und entdeckte als Kind auf Familienreisen ihr Interesse für die nordischen Länder. Seit 2021 studiert sie Skandinavistik in Berlin und macht gerade ein Erasmus-Semester in Reykjavík. Neben Isländisch konzentriert sie sich im Studium auf Schwedisch, Mediävistik und Sprachwissenschaft. Nach dem Bachelor hat sie vor, wieder nach Island zu ziehen. Neben dem Studium hat sie schon für die norwegische Nationalbibliothek und als studentische Hilfskraft in der skandinavistischen Linguistik gearbeitet. In ihrer Freizeit klettert Emma und ist außerdem sehr musikbegeistert, spielt Cello und Gambe.

Katarina
Katarina unterrichtet Schwedisch. Sie ist in der Region Värmland im Westen Schwedens aufgewachsen und hat ihr Studium als Lehrerin für Schwedisch als Fremdsprache sowie Englisch und Franzözsich an der Universität in Karlstad mit dem Master beendet. Seit 15 Jahren arbeitet sie als Lehrerin, vor allem mit Schwedisch als Fremdsprache. Sie hat fast 10 Jahre in Stockholm gewohnt und seit 2019 wohnt sie in Greifswald, wo sie zwei Jahre Schwedischlektorin an der Uni war. Sie unterrichtet weiterhin an verschiedenen Universitäten.
In ihr Freizeit geht sie gerne in den schwedischen Wäldern wandern oder in den ”Fjällen” und backt Kanelbullar, schwedische Zimtschnecken, mit ihren drei Kindern. Sie reist gerne und liebt es neue Sprachen, Ländern und Kulturen zu entdecken.

Karianne
Karianne unterrichtet Norwegisch. Sie ist in Norwegen geboren und aufgewachsen und hat im Süden wie im Norden gelebt. Jetzt wohnt sie in Hønefoss, einer kleinen Stadt nôrdlich von Oslo. Sie arbeitet jetzt in der Erwachsenenbildung und bringt Flüchtlingen und anderen Ausländern ihre schöne Muttersprache bei. Sie hat auch schon 15 Jahre als Lehrerin an einer Grundschule gearbeitet und dort Norwegisch und Deutsch unterrichtet. In der Freizeit liebt sie es Sport zu treiben und hält sich mit Joggen und Skilanglauf fit. Sie fährt im Winter viel Ski und so war sie auch schon oft in Österreich. Bücher und Filme schätzt sie auch sehr und interessiert sich natürlich für Sprachen und neue Kulturen.