
Harpa Sif
Harpa Sif unterrichtet Isländisch.
Sie Isländerin, in Reykjavík aufgewachsen, studiert neben dem Beruf Germanistik und spricht fließend Deutsch, da sie viele Jahre in Hanau bei Frankfurt gelebt und gearbeitet hat. Später war sie 18 Jahre bei Icelandair tätig, arbeitete sogar als Stewardess in Saudi-Arabien. Jetzt arbeitet sie hauptberuflich beim Reiseveranstalter Bændaferðir. In der Freizeit genießt sie es, mit Mann und Kindern in der isländischen Natur unterwegs zu sein. Sie schwimmt, radelt, liest und reist gern und mag Bergsteigen, Kalligraphie, ihre buschigen Katzen und die Kochkünste ihres Mannes.

Nina
Nina unterrichtet Schwedisch.
Sie ist in Karlstad in Schweden geboren und aufgewachsen und hat 2000 ihr Ausbildung als Lehrerin für Schwedisch als Muttersprache sowie Schwedisch und Deutsch als Fremdsprache abgeschlossen. In Schweden hat sie in der Grundschule, auf dem Gymnasium und an der Universität in Karlstad gearbeitet. Sie war auch für zwei Jahre Schwedischlektorin an der Universität Greifswald. Vor ihrer Lehrerkarriere arbeitete sie 10 Jahre als Krankenschwester im Krankenhaus in Karlstad. Jetzt lebt sie in Karlstad und ist als Lehrerin tätig. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit ihrem Pferd und wenn das Wetter es erlaubt fährt sie auch gern Motorrad.

Gernot
Gernot leitet skandia-lingua und unterrichtet Isländisch, Norwegisch und Schwedisch.
Im Thüringer Wald aufgewachsen, lebt er heute in Greifswald und hat Skandinavistik und Ur- und Frühgeschichte in Greifswald und Rostock studiert sowie Isländisch als Fremdsprache an der Háskóli Ìslands in Reykjavík. Im Anschluss folgte ein halbes Jahr Hofarbeit auf einer Schafsfarm in Borgarfirði/Eystra. Nach dem Studium arbeitete er 12 Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Nordischen Institut der Universität Greifswald und unterrichtete Isländisch, Altnordisch, Sprachgeschichte und altisländische Literatur sowie drei Jahre Schwedisch an verschiedenen Gymnasien und universitären Sprachzentren.
Zusätzlich ist er seit über 20 Jahren als Sprachlehrer und Übersetzer für Isländisch, Norwegisch und Schwedisch bei verschiedenen Hochschulen, Bildungsträgern, Sprachschulen und VHS tätig, leitete viele Jahre Intensivsprachkurse für Auswanderer und assistierte bei der Arbeitssuche in Skandinavien und hat seit 14 Jahren umfangreiche Erfahrungen im Onlineunterricht gesammelt. Die Sommerferien verbringt er oft als Museumspädagoge in norwegischen Museen, ist begeisterter Angler und liebt das Kochen und Reisen.

Luise
Luise unterrichtet Norwegisch.
Sie ist dort aufgewachsen, wo Deutschland am norwegischsten zu sein scheint – in der Nähe des Wintersportorts Oberhof im Thüringer Wald. Ihre Kindheit und Jugend stand ganz im Zeichen der norwegischen Nationalsportart Langlauf. Während ihrer Schulzeit lebte sie ein Jahr lang in Norwegen als Austauschschülerin, besuchte eine norwegische Schule und lernte die norwegische Sprache zu lieben. Nach dem Abitur fing sie an, Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache in Greifswald zu studieren. Während ihres Studiums betreute sie bereits einige Norwegisch-Tutorien für Studierende mit viel Freude und Spaß. Zurzeit vertieft sie ihre Kenntnisse in einem Masterstudium.
In ihrer freien Zeit liest sie gern fantastische Literatur und erkundet die Spazier- und Radwege rund um Greifswald.

Thorsten
Thorsten unterrichtet Schwedisch.
Aufgewachsen auf der schönen Insel Rügen, lebt er dort heute als Lehrer und selbstversorgender Bauer, fast schon mit einem Fuß in Schweden. Nach seiner Ausbildung zum Koch holte er das Abitur nach und studierte in Greifswald Skandinavistik, Niederdeutsch und Baltische Philologie.Seit fast 20 Jahren unterrichtet er an verschiedenen Institutionen wie der Universität Greifswald, VHS und Bildungsträgern Schwedisch.Heute ist er Lehrer für Schwedisch, Niederdeutsch und Hauswirtschaftslehre an einer Gesamtschule in Stralsund und betreibt zudem begeistert seine kleine Landwirtschaft und perfektioniert seine Kochkünste ganz nach dem Motto „Körperliche Arbeit nährt den Geist“.

Hartmut
Hartmut unterrichtet Isländisch.
Hartmut wirkte nach seinem Sprachmittlerstudium für Isländisch und Englisch zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Isländischlektor am Nordischen Institut der Universität Greifswald. Nebenberuflich war er häufig als Dolmetscher bei Tagungen und Konferenzen tätig und übersetzte neben Sachtexten auch zahlreiche literarische Werke vor allem aus dem Isländischen. Mit seinen Studenten unternahm er mehrmals Fachexkursionen nach Island.

Jón Bjarni
Jón Bjarni unterrichtet Isländisch
Jón Bjarni ist in Reykjavík, Oslo und Kopenhagen aufgewachsen und hat Germanistik und Nordistik in Island und Deutschland studiert.
Er war für viele Jahre Isländischlektor an der Universität Wien, hat in Island als Lehrer, Übersetzer und Reiseleiter gearbeitet und unterrichtet seit 2020 Isländisch an der Universität Caen in der Normandie.
Jón Bjarni ist ein leidenschaftlicher Wanderer und arbeitet auch als Wanderführer in den Sommermonaten in Island.

Petra
Petra unterrichtet Dänisch. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft an der Uni Essen zog sie vor 26 Jahren nach Dänemark. Dort unterrichtete sie Deutsch an verschiedenen Sprachschulen. Später war sie Lehrerin für Deutsch und zahlreiche andere Fächer an einer typisch dänischen “Efterskole“. Zuletzt hat Petra an einer Berufsschule für Pädagogik in Aalborg Kommunikation, Psychologie, Digitale Kultur und kreative Fächer gelehrt. Sie liebt Dänemark und ist gerne mit ihren Hunden in der wunderschönen Natur Nordjütlands unterwegs. Sie ist begeisterter Handballfan, ein Sport, bei dem sie die Deutschen und Skandinavischen Spieler gleichermaßen anfeuern kann!

Kira
Kira unterrichtet Isländisch.
Nach dem Bachelor in Skandinavistik und Germanistik in Kiel ging sie für ein Aufbaudiplom in Angewandten Übersetzungswissenschaften für ein Jahr nach Reykjavík. Zurück in Kiel macht sie momentan ihren Master in skandinavistischer und germanistischer Sprachwissenschaft. Außerdem unterrichtet sie Isländisch an der VHS. Aufgewachsen ist sie im Norden Hamburgs, wo sie ihre Begeisterung für Islandpferde schnell entdeckte. Natürlich folgte dann die Begeisterung für Land, Leute, Natur und nicht zuletzt Sprache der Insel aus Feuer und Eis. Die Semesterferien verbringt Kira gern auf einem Pferdehof auf der Halbinsel Snefellsnes im Westen Islands, den sie ihr zweites Zuhause nennen könnte. Abgesehen von den Pferden backt und liest sie gern in ihrer Freizeit.

Sinje
Sinje unterrichtet Dänisch. Als gebürtige Nordfriesin wurde sie quasi in die dänische Minderheit hineingeboren, und besuchte den dänischen Kindergarten und die dänische Schule. In der 10. Klasse ging es an eine dänische Efterskole in Rejsby und danach an das dänische Gymnasium in Tønder, wo sie ihr Abitur machte.
Nach einem einjährigen Freiwilligendienst an einer Schule in Ghana, zog sie erst einmal für ein Afrika-Studium nach Leipzig, wo sie u.a. die westafrikanische Sprache Hausa studierte. In ihren freien Stunden kocht und backt sie für ihr Leben gern – auch nicht selten ghanaisch.

Claudia
Claudia unterrichtet Finnisch. Nach dem Abitur machte sie sich als Au-pair nach Finnland auf, wo sie sich sofort nicht nur in die weitläufige Natur mit ihren Seen und Wäldern, sondern auch in den logischen Aufbau der finnischen Sprache verliebte. Entsprechend folgten bald ein Bachelor- und Masterstudium der Fennistik in Greifswald mit zwei Auslandssemestern in Tampere und schließlich ein Praktikum bei FILI – Finnish Literature Exchange in Helsinki. Derzeit unterrichtet sie als DAAD-Sprachassistentin Deutsch an der Universität Helsinki und ist außerdem als Finnischlehrerin und Übersetzerin tätig. In ihrer Freizeit lernt sie mit großer Begeisterung weitere Sprachen, spielt Block- und Querflöte und widmet sich dem geschriebenen Wort in allen erdenklichen Formen.

Jakob
Jakob unterrichtet Dänisch. Aufgewachsen im ländlichen Thüringen, lernte er Dänemark zunächst über regelmäßige Urlaubsaufenthalte kennen. Mit etwa 14 Jahren entwickelte Jakob dann langsam eine Faszination für die Geschichte, Kultur und Natur des nördlichen Inselreiches und fing an, sich Dänisch selbst – autodidaktisch beizubringen. Nachdem er nach dem Abitur einige Monate in Dänemark verbrachte, legte er im Sommer 2019 in Kopenhagen die C1-Prüfung: ,,Studieprøve‘‘ ab. Neben theoretischem Wissen aus einem Skandinavistikstudium an der Universität Greifswald sammelte er seit 2020 praktische Lehrerfahrung an der Volkshochschule und bei Skandia-Lingua und vertiefte durch Praktika bei Interreg-Projekten und der Deutsch-Dänischen Handelskammer interkulturelle Kompetenzen im deutsch-dänischen Kontext. Neben täglichen Radtouren in und um Kopenhagen begeistert er sich in seiner Freizeit für das Gitarrespielen und Erkundungstouren durch Museen, Städte oder die Natur Skandinaviens und ist gelegentlich auch bei Konzerten und in Fußballstadien anzutreffen.

Jovana
Jovana Stefansdottir unterrichtet Isländisch. Sie kam im alten Jugoslawien zur Welt, zog mit ihrer Familie aber nach Island, als sie 6 Jahre alt war. Sie wohnt seit 2010 in Deutschland, absolviert ihr Masterstudium in Germanistik aber an der Heimatuniversität in Reykjavík. Sie hat schon über mehrere Jahre an der VHS Isländisch unterrichtet und es hat ihr immer sehr großen Spaß gemacht. Ihre Hobbys sind sportliche Aktivitäten, fremde Kulturen und die Natur. Sie arbeitet auch begeistert als Spinning-Instructor in einem Fitnessstudio.

Kay
Kay unterrichtet Norwegisch und studierte an der Universität Greifswald Skandinavistik, Nordische Geschichte und Neuere deutsche Literatur. Norwegisch legte er während seines Studiums als Schwerpunkt fest. Schon in seiner Jugend bereiste er Norwegen und war von den Menschen und der Landschaft fasziniert. Für drei Jahre verließ er Deutschland und genoss eine Ausbildung im Bereich „Utmarksforvaltning“ an der Høgskolen i Hedmark, er arbeitete als Landwirtschaftshelfer an der schwedischen Grenze und auf den Lofoten. Heute ist Kay Lehrer für Deutsch und Geschichte an einer Regionalen Schule. In den letzten Jahren wirkte er als Lehrbeauftragter für Norwegisch an der Universität Greifswald, als Dozent an der Volkshochschule Greifswald und als Honorardozent bei verschiedenen Bildungsträgern. Seine Freizeit verbringt er gern in der Natur und auf seinem Hof in Vorpommern mit seiner Familie und seinen Tieren.

Lemme Linda
Lemme Linda unterrichtet Isländisch. Sie wurde in Estland geboren, wohnt aber schon fast dreißig Jahre in Island und hat an der Uni in Reykjavik ihren Bachelor und Master in Isländisch und Übersetzungswissenschaften absolviert. Sie liebt Sprachunterricht sehr und hat schon viele Jahre Isländisch in unterschiedlichen Kursen unterrichtet, u.a. an der Hauptstadtuniversität. Sie hat auch eine musikalische Ausbildung absolviert. Im kommenden Frühjahr wird sie ihren Master an der kunstpädagogischen Fakultät der Kunsthochschule Islands absolvieren. Im Thema ihrer Arbeit möchte sie ihre Erfahrungen und Kenntnisse als Isländischlehrerin methodisch mit der musikalischen Ausbildung verbinden. Es handelt vom Isländischunterricht, gestaltet mit den Methoden von Schauspiel und Musik.

Line
Line unterrichtet Dänisch. Sie kommt aus Dänemark, wohnt aber zur Zeit in Norwegen. Englisch spricht sie fließend und ist eifrig dabei, die deutsche Sprache zu lernen. Sie ist u.a. ausgebildete Sozial- und Spezialpädagogin und hat früher bereits in verschiedenen Fächern unterrichtet. Line hat vielfältige Interessen, u.a. Natur- und Freiluftleben, alte Sägen, Handwerk und Gestaltung, wie auch Yoga und Meditation. Natürlich reist sie liebend gern auch in die weite Welt hinaus. Auf deiner sprachlichen Reise wird sie sich gut um dich kümmern.

Martin
Martin unterrichtet Norwegisch. Mitternachtssonne im Sommer und Nordlichter im Winter sind für ihn ganz normal, denn er ist nördlich des Polarkreises auf den Lofoten aufgewachsen. Im alten und nahe gelegenen Wikingermuseum Lofotr konnte er, trotz der Lage am nördlichen Rande Europas, Gästen aus der ganzen Welt über die altertümliche Lebensweise und den Glauben der Menschen in früheren Zeiten berichten. Nach vielen Aufenthalten im Ausland, vor allem Frankreich und Deutschland, lebt er jetzt in Trondheim, wo er Sprachen und Technik studiert. Dort betreibt er seit langem ein Sprachcafé, wo er neuen Norwegern seine Muttersprache beibringt. Selber zieht er aber auch viel Nutzen daraus, denn die Liste der Sprachen, die er beherrscht, wird immer länger.

Wiebke
Wiebke unterrichtet Schwedisch. Schon als Kind ist sie mit ihren Eltern immer nach Dänemark in den Urlaub gefahren. Nach dem Abi studierte sie an der Humboldt-Universität zu Berlin Skandinavistik. Einen Master in Literaturwissenschaft absolvierte Wiebke dann an der Stockholms universitet und spricht seitdem fließend Schwedisch – auch im Alltag. Während des Studiums hat sie bereits Sprachkurse gegeben. Aktuell ist sie mit ihrem Partner und Hund Ronja auf Europareise. Davor war sie drei Jahre bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt als Redakteurin und wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und hat unter anderem Workshops für Schulklassen und Erwachsene geleitet.

Sophie
Sophie unterrichtet Dänisch. Sie ist ein echtes Stralsunder Küstenkind und studierte Skandinavistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität in Greifswald. Die Liebe zu Dänemark entstand aufgrund zahlreicher Urlaube. Zwischenzeitlich versuchte sie sich selbst Dänisch beizubringen. Eine Herausforderung. Der Durchbruch gelang Jahre später im Skandinavistik-Studium. Im Sommer 2018 legte sie an einer Sprachschule in Kopenhagen die “Studieprøve” ab, die ihr Dänischkenntnisse auf C1-Niveau bescheinigen. Seit 2018 lebt Sophie auf der Sonneninsel Bornholm und war bis vor kurzem bei der dort ansässigen Reederei Bornholmslinjen angestellt. Fast täglich fuhr sie auf der Route Rønne-Sassnitz-Rønne. In diesem Sommer widmet sie sich der Herausforderung als Reiseführerin und zeigt den deutschen Touristen die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten Bornholms und unterrichtet nebenbei Dänisch. In ihrer Freizeit ist Sophie sehr gerne am Strand unterwegs und liebt es zu fotografieren.

Jóhanna
Jóhanna unterrichtet Isländisch.Sie ist Isländerin und wohnt in Mosfellsbær, dem Wohnort des Nobelpreisträgers Halldór Laxnes. Sie hat Kunstgeschichte, Germanistik und Anglistik an der Uni Freiburg studiert. Sie arbeitet seit über zwanzig Jahren in der Museumbranche in Island u.a. als Museumspädagogin. Öfter kam sie durch ihre Museumsarbeit mit Deutsch in Kontakt. 2019 hat sie zusammen mit der Deutschen Botschaft in Island an einem Foto-Ausstellungsprojekt für das 70jährige Jubiläum gearbeitet als im Jahr 1949 eine große Gruppe Deutscher nach Island ausgewandert sind.Sie hat auch lange Zeit Filme und Fernsehsendungen aus dem Englischer ins Iländische übersetzt. Sie hat ein Pädagogikstudium an der Kunsthochschule Islands absolviert und absolviert auch Kurse in Kunsttherapie in München was sie sehr interessiert. Tagtäglich ist sie ist viel draussen in der Natur mit ihrer Hündin spazieren und geniesst es Zeit mit ihrer Familie zuverbringen.

Friedrich
Friedrich unterrichtet Norwegisch. Er kommt aus Leipzig und schon mit 13 konnte er sich für norwegischen Black Metal begeistern und das Land fasziniert ihn auch heute noch mit jedem Jahr mehr. Er studierte Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache als Magister in Greifswald. Während des Studiums verbrachte er ein Schuljahr 2005/2006 an der Skjeberg Folkehøyskole mit dem Hauptfach Musik und Musikproduktion. Schon während des Studiums gab er Norwegischkurse und Deutsch als Fremdsprache. Seit 2013 arbeitet Friedrich hauptberuflich in Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen und seit 2017 auch wieder nebenbei als Norwegischdozent. In seiner Freizeit spielt er Gitarre, liebt Ausflüge in die Natur mit seiner Familie und übt sich im Schwertkampf.

Regula
Regula unterrichtet Schwedisch.
Sie ist in der Schweiz aufgewachsen und hat über 20 Jahre im Tourismus gearbeitet. Bereits als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft für fremde Länder, Kulturen und Fremdsprachen. In ihrer Heimat unterrichtete sie daher auch schon Französisch und Englisch.
Seit sie mit ihrem Partner eine Lodge in Schwedisch-Lappland führt, ist auch sie mit dem Schwedenvirus infiziert. Und so wanderte sie vor einigen Jahren von der Schweiz nach Västernorrland aus, wo sie auch ihren Kindheitstraum vom eigenen Pferdehof verwirklichen konnte.
In Schweden absolvierte sie verschiedene Ausbildungen in der schwedischen Sprache und in Spezialpädagogik. Es bereitet ihr viel Spaß, die schwedische Sprache an ihre Kursteilnehmer zu vermitteln.

Maike
Maike unterrichtet Isländisch.
Sie ist in Hamburg aufgewachsen und hat familiäre Verbindungen nach Schweden. Sie absolviert zur Zeit ihren Master in Skandinavistik und Sprachwissenschaften an der Uni Kiel. Sie entdeckte die Liebe zur isländischen Sprache und Literatur im Studium, die sie gerne an Isländischlerner weitergibt. Sie arbeitet neben dem Studium in der Universitätsbibliothek in Kiel, wo sie Bücher aus dem ganzen Norden bearbeitet.
In ihrer Freizeit fährt sie gerne in den Norden, vor allem nach Südschweden und genießt dort die Ruhe und die Natur. Sie strickt traditionelle zweifarbige Muster wie Islandpullis oder norwegische Fäustlinge. Außerdem verbringt sie Zeit im Garten und baut frisches Gemüse an.

Marianne
Marianne unterrichtet Dänisch. Sie hat das große Glück gehabt weisprachig aufzuwachsen mit Dänisch zu Hause und Deutsch mit Freunden und in der Schule. Sie ist Deutschland geboren und wohnte bis zum 19. Lebensjahrr dort, machte Abitur und zog dann nach Kopenhagen. Hier absolvierte sie eine Lehrerausbildung. Sie hat insgesamt 40 Jahre als Lehrerin gearbeitet, aber auch Zeit gefunden 5 Jahre in Kenya zu unterrichten und auch 3 mal 3 Monate auf Grönland als Koordinatorin für den dänischen Wanderverband.Sie ie ist seit zwei Jahren pensioniert,aber vermisse das Unterrichten. In ihrer Freizeit spielt sie Querflöte, Bridge, arbeitet in ihrem roßen Garten, hat tausend verschiedene kreative Interessen, reist gerne und mache gerne lange Spaziergänge.

Rakul
Rakul unterrichtet Färöisch.
Sie kommt von den wunderschönen Färöerninseln, umgeben von Wasser, wo Verkehrsstau ein Fremdwort ist und sattgrünes Gras die Landschaft prägt, von den Tälern bis auf die Höhen der steilen Berge. Sie spricht Deutsch, da sie 1996/1997 ein Jahr in Österreich als Au-Pair tätig war. Sie hat eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und studiert jetzt Färöische Sprache und Literatur an der Universität in Tórshavn. Sie freut sich sehr, ihre Muttersprache online zu unterrichten. In ihrer Freizeit betreibt sie Yoga, singt im Chor, badet gern im Meer und mag auch manchmal stricken, wie die meisten färöischen Frauen.

Lina
Lina unterrichtet Norwegisch.
Geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen ist sie in Köln. Nach dem Abitur ging es für sie erst kurz nach Frankreich, dann nach Südafrika und dann für ein halbes Jahr nach Norwegen. Als Volontär lernte sie auf einem Hof in Trøndelag das Familienleben außerhalb der Großstadt kennen und begann, das Land, die Menschen und die norwegische Sprache zu lieben. Daraufhin verließ sie Köln und begann ihr Studium in Skandinavistik und Deutsch als Fremdsprache an der Uni Greifswald. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Klavier und Schlagzeug, bastelt, fotografiert und erkundet neue Spazierwege, am liebsten mit einem norwegischen Hörbuch auf den Ohren.

Laura
Laura unterrichtet Färöisch. Sie hat in Greifswald, Trondheim und Lancaster Anglistik, Skandinavistik und Germanistik studiert und währenddessen ihre Leidenschaft für die kleinste nordgermanische Gegenwartssprache entdeckt. Seit 2013 lehrt und forscht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Skandinavistische Sprachwissenschaft der Universität Greifswald. Momentan arbeitet sie mit einer Reihe weiterer Autorinnen und Autoren an einer Färöischen Sprachgeschichte, und auch in ihrer Doktorarbeit stand das Färöische im Zentrum. Wenn sie sich nicht gerade mit Sprache(n) beschäftigt, widmet sie sich v.a. der Musik: Sie spielt Querflöte und singt in Chören, u.a. dem von ihr co-geleiteten Institutschor der Fennistik und Skandinavistik, den Nordsångare – und sorgt auch dort für die eine oder andere färöische Note.

Steffen
Steffen unterrichtet Schwedisch. Aufgewachsen im Berliner Randgebiet, verschlug es ihn Anfang der 1990-Jahre nach Schweden, wo er sich die ersten Jahre dem Um- und Ausbau zweier alter Häuser in Småland widmete. Er studierte dann Deutsch und Geschichte auf Lehramt sowie Übersetzer Schwedisch-Deutsch. Nach dem Studium arbeitete er an einer Grundschule und einem Gymnasium. 2012 ging die Lebensreise weiter nach Belgien. Da sein Wohnort direkt an der deutschen Grenze und Aachen liegt, gibt er seit 2014 Schwedischkurse am Sprachenzentrum der RWTH Aachen, vor allem auf dem Niveau A1 und A2. Seit 2023 gibt er auch (wieder) Abendkurse auf dem Niveau Schwedisch A1 an der VHS Aachen. Um sich körperlich fit zu halten, geht er regelmäßig ins Fitnessstudio, auch wandert er gerne. Für die geistige Fitness sorgen Fernkurse an der Umeå Universität, wo er sich zurzeit mit Ideengeschichte beschäftigt.

Lena
Lena unterrichtet Schwedisch. Sie studierte Skandinavistik an der Universität in München, nebenbei arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Institut für Nordische Philologie. Im Jahr 2021 schloss sie das Studium mit einem Master ab. Schon in ihrer Kindheit machte sie sich mit ihrer Familie von Süddeutschland aus auf den Weg in den hohen Norden. Was zunächst mit Dänemark anfing, verlagerte sich über die Jahre ins wunderschöne schwedische Småland – dort wurde der Grundstein für eine anhaltende Liebe zur schwedischen Natur, Sprache und Backkunst gelegt, die durch einen einjährigen Studienaufenthalt in Linköping vertieft wurde. Nach dem Skandinavistikstudium unterrichtete sie Schwedisch an der VHS. In ihrer Freizeit backt Lena mit viel Hingabe, liest oder probiert sich durch die Auslagen der Konditoreien in ihrer Lieblingsstadt Stockholm.

Marc
Marc unterrichtet Finnisch. In Dresden geboren und als Sänger im Dresdner Kreuzchor groß geworden, kam er auf einer Konzerttournee nach Finnland erstmals in Kontakt mit dem grünen Land, dem verschwiegenen Volk und der geheimnisvollen Sprache. Ein Kontakt, der so eindrücklich war, um es nicht nur bei einem VHS-Kurs zu belassen, sondern später an den Universitäten Greifswald und Helsinki Fennistik – und auch ein wenig Geschichte – zu studieren. Während des Studiums war er bereits als Tutor mit Fokus auf digitale Lehre und Hilfskraft am Lehrstuhl für Fennistik tätig, sowohl im Sprachunterricht als auch in wissenschaftlichen Projekten. Neben dem Finnischen beschäftigte er sich sprachlich mit dem Schwedischen (sehr kurz) sowie mit dem Estnischen (langanhaltender). Später kam dann noch in Leipzig und Jena etwas Rumänisch dazu. In allen Fällen begeistern ihn Sprachgeschichte, Grammatik und das Spiel mit Worten. Diese Begeisterung möchte er hier gerne weitergeben.
Mittlerweile schließt Marc ein geschichtsbezogenes Masterstudium mit kompliziertem Namen an der Universität Erfurt ab. Im Moment lebt er in Wien und begeistert sich dort und noch an vielen anderen Orten für wirklich alles; wenn es doch nur ungewöhnlich ist: er spielt Harfe und Cello, singt im Chor, schreibt Texte, leitet ein kleines Archiv, wandert mit Vorliebe über Grenzen und auf Berge und hat vor kurzem mit dem Sticken angefangen.

Simone
Simone unterrichtet Schwedisch. Sie ist in Basel in der Schweiz aufgewachsen und reiste schon als Kind viel mit der Familie umher und ist dadurch offen für alles Neue. Später absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und hat danach in verschiedenen Bereichen gearbeitet, von Versicherung über Reitsportgeschäfte bis zur Kunstgalerie. Sie hat drei Mädchen und ist schon vierfache Oma. Vor 15 Jahren ist sie mit ihrem Mann nach Schweden ausgewandert, um sich den Traum von einer eigenen Farm zu erfüllen. Heute lebt sie auf einem kleinen Hof in Nordschweden mit Pferden und Hunden. Seit mehreren Jahren arbeitet sie auch als Deutschlehrerin an einer schwedischen Grundschule.

Per
Per unterrichtet Dänisch, Isländisch und Schwedisch. Er ist mit schwedischer Mutter und dänischem Vater in Holbæk, Dänemark aufgewachsen, wohnt aber schon seit 2004 in Berlin, wo er Skandinavistik studiert, als Übersetzer arbeitet und seinen weiteren Leidenschaften, Musik und Gesang, nachgeht. Er hat gerade als Austauschstudent ein Jahr in Reykjavik verbracht. Wann immer er sich es erlauben kann, reist er mit seinem italienischen Freund durch die Welt.

Julia
Julia unterrichtet Finnisch. Sie ist in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und hat dort 2012 ihre Ausbildung als Medizinisch-technische Radiologieassistentin erfolgreich beendet. Ihr Interesse an Finnland begann schon in der Kindheit. Nachdem sie einen Bildband über Finnland gelesen hatte, stand fest: Irgendwann fahre ich dort hin. Dabei ist es nicht geblieben. Nach einem Jahr an der Dresdner Uniklinik entschied sie sich für einen Tapetenwechsel und zog 2013 spontan nach Finnland. Dort lebte und arbeitete sie lange Zeit als Unternehmerin in Turku und später auch im Krankenhaus von Mikkeli. Julia hat sogar ein finnisches Buch ins Deutsche übersetzt. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den finnischen Wäldern oder mit einem Buch an einem der zahlreichen Seen. Sportlich ist sie gern in der Halle beim Taekwondo und hat selbst Unterricht auf Finnisch gegeben. Vor wenigen Monaten ist sie wieder nach Mecklenburg zurückgekehrt.

Svanhvít
Svanhvít unterrichtet Isländisch. Sie ist gebürtige Isländerin und spricht fließend Deutsch. Sie liebt es, deutschsprachigen Lernenden ihre schöne Muttersprache näherzubringen. Mit 21 Jahren ist sie nach Deutschland zum Musikstudium gekommen und einfach dageblieben. Seit über 20 Jahren arbeitet sie an einem großstädtischen Theater in Niedersachsen in der Mitarbeitervertretung und als Gesundheitsberaterin.
Svanhvít hat zwei Töchter, die zweisprachig aufgewachsen sind und häufig mit ihrer Mutter nach Island reisen. In ihrer Freizeit mag Svanhvít unter anderem Fahrradfahren, Gartenarbeit und Stricken oder sie genießt einfach nur die Natur.

Gunnar
Gunnar unterrichtet Finnisch und Schwedisch. Er ist 30 Jahre alt, lebt im Rheinland, ist aber als Finnlandschwede zweisprachig in Finnland aufgewachsen und hat mit Schwedisch als Alltagssprache auch schwedische Schulen besucht. Nach dem Abitur absolvierte er eine Sportlehrerausbildung an der Sporthochschule in Stockholm und entschloss sich danach zu einem Promotionsstudium in Sportpädagogik in Deutschland. Promotion und Pandemiephase weckten sein Interesse am Onlineunterricht für Sprachen, den er von überall aus in der Welt halten kann. Da Sport immer nur sein „zweites“ Interesse war, begann er auch noch Englisch zu studieren und machte bald seinen Bachelor, um auch Englisch zu unterrichten. Er findet es toll, mit dem Sprachunterricht, Hobby und Arbeit kombinieren zu können. Er ist als Lehrer innovativ bei den Lehrmethoden, die er im Rahmen seiner Promotion weiterentwickelt. Sportpädagogik hat viele Überschneidungen mit Sprachpädagogik, was er empirisch im Sprachunterricht geprüft hat und was funktioniert. Er freut sich sehr auf seine Lernenden.

Christine
Christine kommt aus Hessen und hat in Südnorwegen, im Setesdal, ihre zweite Heimat. Bereits neben dem Studium der Anglistik und Betriebswirtschaft unterrichtete sie Norwegisch an verschiedenen VHS. Sie erlernte die norwegische Sprache in ihrer Kindheit und legte dann später den Bergenstest ab, der ihr Sprachkenntnisse auf „høyere nivå“ bescheinigt. Zurzeit arbeitet sie im Personalmanagement, lebt mit ihrer Familie in einem norwegischen Holzhaus und betreibt etwas Landwirtschaft und Pferdehaltung. Ihren Urlaub verbringt sie gerne in der Natur, mit Wanderungen im norwegischen Fjell und natürlich „på hytta“ im Setesdal.

Chrissi
Chrissi unterrichtet Norwegisch. Geboren im tiefsten Süden der Republik, deutete bei Chrissi zunächst wenig auf eine derart starke Verbindung zu Skandinavien hin, wie dies heute der Fall ist. Vermutlich war es die Liebe zu den Büchern und Filmen Astrid Lindgrens, die die Begeisterung für den Norden weckte und nach dem Abitur im Skandinavistik-Studium in Tübingen resultierte. Im Zuge dessen wandte sie sich jedoch vermehrt dem Norwegischen zu und fand hierin ihre Leidenschaft. Sommerkurs und Auslandssemester an der Universität in Bergen verstärkten die Passion in den darauffolgenden Jahren. Auf das Skandinavistik-Studium folgte ein Lehramtsstudium in Deutsch und Englisch, aktuell bildet sich Chrissi in “Norsk som andrespråk” als Fernstudium an der Uni Bergen weiter. Das Unterrichten der norwegischen Sprache bedeutet für sie nicht nur die Vermittlung von Grammatik, sondern auch der Kultur, Land und Leuten.
Ihre Freizeit verbringt Chrissi am liebsten mit ihrer Araberstute und ihrem Hund, daneben liebt sie es, kreativ zu sein und Sport zu treiben. Die Natur ist für sie ein Kraft- und Erholungsort, weshalb sie mit Begeisterung im Waldseilgarten arbeitet.

Mari
Mari unterrichtet Norwegisch, sowohl Bokmål als auch Nynorsk. Sie kam im schönen Stavanger in Südwestnorwegen zur Welt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung an der Lehrerhochschule ihrer Heimatstadt, zog sie nach Glasgow in Schottland, um Englisch und Geschichte zu studieren. Heute lebt sie in Oslo und arbeitet als Lehrerin an einer Regionalschule. Sie unterrichtet dort Englisch, Deutsch und Gesellschaftskunde. Sie liebt es, ihre Freizeit zusammen mit Freunden und der Familie zu verbringen. Mit ihrem Partner durch die Welt zu reisen, gehört zum Schönsten, das sie sich vorstellen kann. Sonst liest sie gern und viel, hört Musik oder zaubert leckere Gerichte.

Cosima
Cosima unterrichtet Norwegisch. Sie kommt ursprünglich aus Tübingen und studiert aktuell im Master Technologie und Management im Baubetrieb mit Profil Mensch und Umwelt am KIT in Karlsruhe. Nach dem Abitur hat sie ein Jahr als Au Pair in Kristiansand verbracht, dort fließend Norwegisch gelernt und Norwegen und die Sprache fest in ihr Herz geschlossen. Seitdem ist sie ca. einmal im Jahr in Norwegen zu Besuch, um das Fernweh ein bisschen zu stillen.
In ihrer Freizeit kocht Cosima gerne, macht Yoga und engagiert sich ehrenamtlich in der Hochschulgruppe Engineers Without Borders KIT e.V..

Ina
Ina unterrichtet Norwegisch. In Tübingen hat sie Skandinavistik und Erwachsenenbildung studiert. Fremdsprachen sind für sie nicht nur eine Leidenschaft und ein Hobby, sondern auch ihr Beruf. Seit sie 2018 nach Nord-Norwegen ausgewandert ist, hat sie als Schullehrerin für norwegische Jugendliche gearbeitet sowie in der Karriereberatung norwegischen und ausländischen Arbeitssuchenden geholfen, sich langfristig in Norwegen zu etablieren. Mittlerweile lebt sie in Mittelnorwegen in der Nähe von Trondheim. Wenn sie nicht gerade unterrichtet oder selbst Russisch, Isländisch oder Finnisch büffelt, findet man sie mit Rottweilerhündin Talis in der Natur oder im Vikingergewand beim Nadelbinden, Brettchenweben und im Heerkampfgetümmel.

Sonja
Sonja unterrichtet Isländisch. Sie ist Deutsch-Isländerin und lebt seit 2001 in ihrer Wahlheimat Island. Sie hat in Deutschland Tourismus studiert und nach dem Abschluss zusammen mit ihrem damaligen Mann einen Bauernhof erworben, wo sie ein Gästehaus mit Reittourismus aufgebaut haben. 2008 hat sie in Island den Bachelor of Education und 2012 den Master of Language Teaching abgelegt. Seit 15 Jahren unterrichtet sie Sprachen, Erdkunde und Geschichte an einer Grundschule bis zur 10. Klasse in Nordisland. Ihre Freizeit verbringt sie zum größten Teil mit ihren Pferden und am liebsten draußen in der Natur.

Kerstin
Kerstin unterrichtet Schwedisch Seit 1980 pendelt sie sie zwischen Deutschland und Schweden. Mit Familie, Studium und Jobs. Das Skandinavistik-Studium in Kiel und Freiburg war nur noch eine einfache Konsequenz, denn fließend schwedisch sprach sie da schon lange. Egal ob schwedische Kunden in PR und Werbeagentur, eine Zeit in Schwedens Generalkonsulat in Hamburg, die Adaption eines schwedischen Bildungskonzepts für Deutschland oder auch schon Schwedisch Unterricht mit Managern in Freiburg – Schweden ist der rote Faden in ihrem Lebenslauf. Sie liebt Stockholm, Österlen und den lösungsorientierten Umgang miteinander in Schweden.

Bente
Bente unterrichtet Norwegisch. Schon viele Jahre hat sie eine große Vorliebe für Skandinavien und durfte auf Reisen bereits einige Ecken Schwedens und Norwegens kennenlernen. Eines Tages packte sie die norwegische Sprache und ließ sie nicht mehr los. Heute ist sie sehr glücklich, ihr Zweitstudium ‘Landschaftsökologie und Naturschutz’ an der Uni Greifswald begonnen zu haben, denn so kann sie auch zusätzlich Norwegisch in der Skandinavistik studieren. Neben dem Studium findet sie Ausgleich beim Geigespielen oder Kayaken und genießt mit viel Freude den Garten ihrer Hausgemeinschaft bei Harry Potter auf Norwegisch.

Silas
Silas unterrichtet Norwegisch. Silas ist im wunderschönen Recife in Brasilien geboren, aber in Heidelberg und Berlin aufgewachsen. 2016 fuhr er mit seiner Familie im Auto nach Norwegen auf „hyttetur”. Er fing direkt Feuer für das Land und begann im Eigenstudium, Norwegisch zu lernen. Zwei Lehrbücher, mehrere Volkshochschulkurse und Sprachtests später zog er mit fließendem Norwegisch nach Oslo, um an der Kunsthochschule Zeitgenössischen Tanz, seine zweite Leidenschaft, zu studieren. Die Sprache, die von Freunden und Familie anfangs zurecht mit „Norwegisch? Wieso das denn?! ” belächelt wurde, ist dadurch jetzt seine Sprache Nummer Eins. In seiner Freizeit widmet er sich gerne seiner Querflöte oder sportlichen Aktivitäten wie Bouldern, Joggen oder Calisthenics. An Wochenenden erkundet er gerne die „Oslomarka” mit seinem Zelt. Am liebsten ganz allein in der Stille der nordischen Nadelwälder bei Nacht.

Ulrik
Ulrik unterrichtet Norwegisch. In der schönen Hansastadt Bergen geboren und in Horten südlich von Oslo aufgewachsen, hat er sich früh für Fremdsprachen interessiert. Mit 17 hat er ein Austauschjahr in Halle, Saale absolviert und damals Deutsch gelernt. Die “Lektorutdanning” (Studienrat-Ausbildung) hat er in 2013 mit einer Masterarbeit in Deutsch absolviert, dazu auch Soziologie und Norwegisch studiert. Heute hat er über 12 Jahre Erfahrung mit Unterricht im norwegischen Gymnasium. Gerade wohnt und arbeitet er in Berlin, wo er eine Gruppe norwegische Austauschschüler begleitet und Norwegisch unterrichtet. Mit dieser Erfahrung könnt ihr mit ihm in die norwegischen Sprache, Kultur und Literatur eintauchen. In seiner Freizeit sammelt er besondere Vinyls und schreibt Kurzgeschichten. Das Interesse für Literatur, Musik, und Kultur (sub-cultures) steht im Mittelpunkt seines Lebens.

Anja
Anja unterrichtet Finnisch. Die gebürtige Thüringerin lebt seit 2002 in Finnland zusammen mit ihren zweisprachig aufgewachsenen Kindern und Hund Kössi in einem Haus am See. Sie hat die finnische Sprache an der Sommeruniversität von Helsinki erlernt und wendet sie täglich im Alltagsleben an. Anja liebt die finnische Natur. Im Sommer findet man sie beim Kajakfahren auf den klaren Seen und im Winter beim Skilanglauf in den unendlichen finnischen Wäldern. Am Wochenende ist sie oft im “mökki,” einem traditionellen kleinen roten Holzhäuschen auf dem Land. Anja studierte Landespflege (FH) in Bernburg und Umweltmanagement (MSc) in Oxford. Nach mehreren beruflichen Auslandsaufenthalten verschlug sie die Liebe nach Finnland. Dort wechselte Anja nach der Geburt ihrer Kinder den Beruf, machte eine Ausbildung als Yogalehrerin beim Finnischen Yogaverband und gründete ihre eigene Firma Happyliikunta. Seit mehr als 15 Jahren ist sie als Freiberuflerin im Sport- und Gesundheitsbereich tätig und gibt an der Volkshochschule Sprachkurse. Anja unterrichtet mit Herz und Humor, und ihr Unterrichtsstil ist lebendig, motivierend und praxisnah.

Aida
Aida unterrichtet Schwedisch. Freie Seele und Abenteurerin, die die Heiligkeit des gegenwärtigen Augenblicks beehrt, sie ist in Spanien aufgewachsen, recht begeistert vom Reisen und kulturellen Eintauchen. Ihrem Herzen folgend hat sie somit 4 Fremdsprachen von Anfang an erlernt, Chinesisch eingeschlossen. Sie studierte Anglistik, den binationalen MA DaF am Leipziger Herder-Institut und MA in Lehrerbildung. Sie verbrachte fast 10 Jahren in Deutschland und mehrere lange Urlaube in Schweden.
Im Unterricht liebt sie die kommunikative Methode und authentische Materialien, sowie das Einsetzen von Musik und Film. Sie kennt alle Tipps und Tricks, um eine neue Fremdsprache schnell zu meistern.
Zum körperlichen Ausgleich trainiert sie täglich. Sie war mehrmals beim Berlin-Marathon mit Inlinern am Start und ist oft bei Trance Veranstaltungen zu sichten.

Karianne
Karianne unterrichtet Norwegisch. Sie ist in Norwegen geboren und aufgewachsen und hat im Süden wie im Norden gelebt. Jetzt wohnt sie in Hønefoss, einer kleinen Stadt nôrdlich von Oslo. Sie arbeitet jetzt in der Erwachsenenbildung und bringt Flüchtlingen und anderen Ausländern ihre schöne Muttersprache bei. Sie hat auch schon 15 Jahre als Lehrerin an einer Grundschule gearbeitet und dort Norwegisch und Deutsch unterrichtet. In der Freizeit liebt sie es Sport zu treiben und hält sich mit Joggen und Skilanglauf fit. Sie fährt im Winter viel Ski und so war sie auch schon oft in Österreich. Bücher und Filme schätzt sie auch sehr und interessiert sich natürlich für Sprachen und neue Kulturen.

Rubab
Rubab unterrichtet Norwegisch. Sie ist in Oslo, Norwegen, geboren und aufgewachsen. Das Land, seine Menschen und seine Kultur kennt Sie sehr gut. Nach erfolgreich abgeschlossener Schulzeit, besuchte Sie die Norwegian Business School BI und erlangte den akademischen Grad Bachelor of Business Administration (BBA). Schon während des Studiums entwickelte Sie ein Interesse an dem Unterrichten. Daher entschied Sie sich, neben Ihrem Studium als Lehrkraft tätig zu sein. Das Interesse wuchs und Sie genoss den Prozess, als Sie in einer ‘ungdomsskole’ arbeitete. Ihr Ehemann stammt aus Deutschland, deshalb zog Sie nach Ihrer Heirat in das Bergische Land. Hier besuchte Sie die Sprachschule, um Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Bald darauf wurde Sie Mutter und kümmerte sich fortan liebevoll um Ihren Sohn. Nun ist Sie bereit, sich wieder dem zuzuwenden, was Ihr Interesse in der Studienzeit weckte: dem Unterrichten.

Magnus
Magnus unterrichtet Isländisch. Er ist mit seiner Familie im Alter von 9 Jahren nach Frankfurt gezogen, wo er auf ein Gymnasium gegangen ist bis er 15 Jahre alt war. Die Heimat hat die Familie nach gut 6 Jahren zurück auf die Insel gezogen, wo er dann in Verzlunarskóli Íslands sein Gymnasium abgeschlossen hat. Anschließend absolvierte er seinen Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Reykjavík. Doch dann stand Deutschland wieder hoch im Kurs: An der TU München studierte er BWL. Weiterführend startete er in sein Berufsleben mit einer Vollzeitstelle bei einer Deutsch-Isländischen Fischimport Firmengruppe. Er spricht fließend Isländisch und Deutsch und liebt es, seine schöne Muttersprache an Islandbegeisterte zu vermitteln. In seiner Freizeit reist er gerne mit seiner Freundin – natürlich vorzugsweise quer durch die isländische Natur, sowohl im Winter als auch im Sommer. Er geht gerne ins Fitnessstudio, schwimmt, liest und schätzt die Zeit mit Freunden und Familie.

Werner
Werner unterrichtet Norwegisch und ist kein gebürtiger Wikinger, sondern lediglich „Yrkesnordmann“ BerufsNorweger. Das heißt er unterrichtet die Sprache, übersetzt und dolmetscht aus dem Norwegischen ins Deutsche und umgekehrt. Er hat die deutschen Synchron-Fassungen für Filme aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen erstellt. Neben VHS-Kursen für Touristen hat er viele Jahre Landsleute in den melodischen Klang der nordischen Sprache eingeführt und sie in Intensivkursen fit gemacht für den dortigen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus hat er für den Regierungsbezirk Akershus wirtschaftliche und kulturelle Veranstaltungen in Deutschland betreut. Ehrenamtlich engagierte er sich im Vorstand des Norwegischen Ruderclubs in Berlin e.V. und in der Seemannskirche (Sjømannskirken). Zusammen mit seiner Osloer Partnerin und seiner Tochter frönt er mit Leidenschaft dem Hüttenleben im Hallingdal.

Clara
Clara unterrichtet Schwedisch. Sie stammt ursprünglich aus Deutschland und war 14 Jahre alt, als sie sich selbst Schwedisch beibrachte. Nach einem Studium der Germanistik, Schulmusik und Deutsch als Fremdsprache arbeitete sie an verschiedenen Schulen in Europa, um vor 9 Jahren endgültig nach Schweden auszuwandern.
Heute lebt sie in Südschweden und arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule.
Wann immer es die (Jahres)Zeit erlaubt, ist sie gemäss dem Motto “Kläder efter väder” draussen anzutreffen, ob zu Pferd, Fuss oder Fahrrad.

Henriette
Henriette unterrichtet Isländisch. Sie ist in Südhessen aufgewachsen und hat schon als Kind ihr Interesse an Island entdeckt. Nach dem Abitur ist sie für ein Jahr nach Selfoss in Island gezogen und hat dort als Au Pair Land, Leute und Sprache zu lieben gelernt. Nach ihrem Aufenthalt in Island hat sie in Kiel Skandinavistik studiert und währenddessen schon Tutorien zu Altnordisch geleitet. Um ihre isländischen Sprachkenntnisse zu vertiefen, ist sie danach nach Island gezogen und beendet dort derzeit ihren Bachelor in Isländisch als Fremdsprache, während sie gleichzeitig in einer Schulbetreuung arbeitet. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Lesen, Stricken und bei Koch- und Spieleabenden mit Freunden.

Katja
Katja unterrichtet Isländisch. In Brandenburg geboren und aufgewachsen, entdeckte sie schon früh ihre Leidenschaft für die raue und bergige Insel im Nordatlantik. Es folgten viele Reisen, in denen sie das Land zu allen Jahreszeiten und oft auch zu Fuß intensiv erkundete. 2021 machte sie dann Reykjavík zu ihrem Lebensmittelpunkt und fühlt sich dort pudelwohl. Sie arbeitet in ihrem Beruf als Physiotherapeutin und studiert nebenher Isländisch als Fremdsprache an der Universität von Island. Nun freut sie sich darauf, anderen diese faszinierende Sprache näher bringen zu dürfen.

Nehle
Nehle unterrichtet Dänisch. Sie verbrachte in ihrer Kindheit viel Zeit bei ihren Freunden in Dänemark und hatte die Sprache damit schon im Ohr. Aufgewachsen in der Nähe von Wolfsburg, machte sie in der Schulzeit einen Schüleraustausch nach Norwegen. Danach stand fest: Sie möchte die skandinavischen Sprachen lernen und somit begann sie ihr Studium der Skandinavistik in Göttingen.
Schon während des Studiums unterrichtete sie Dänisch an den Volkshochschulen rund um Göttingen und lebte während eines Praktikums in Dänemark.
Das Unterrichten gehört seitdem zu ihrem Alltag, sie hat bereits verschiedene Online-Kurse gegeben und erfreut sich dabei neben der Grammatik vor allem an dänischer Literatur und dänischen Filmen.

Kathrin
Kathrin unterrichtet Norwegisch. Sie ist im Siegerland aufgewachsen und hat dort zunächst Wirtschaftswissenschaften und später Pädagogik in Köln studiert. Nach 10 Jahren in der Wirtschaft hat sie 15 Jahre als Studienrätin an einem Berufskolleg Wirtschaft und Englisch unterrichtet. In einem Sabbatjahr in Norwegen hat sie sich vor vielen Jahren dann in das Land zwischen Fjell und Fjord verliebt und Norwegisch gelernt. Um noch tiefer in die Kultur des Landes eintauchen zu können, folgten eine Guide Ausbildung, sowie ein Studium der Kultur- und Kunstgeschichte an der NTNU in Trondheim. In dieser wunderschönen Stadt hat sie ihre zweite Heimat gefunden. Gemeinsam mit ihren drei mittlerweile erwachsenen Kindern und ihrem norwegischen Partner hat sie jahrelang Skandinavien bereist und sich immer mehr in den skandinavischen Lifestyle verliebt. In ihren Norwegischkursen lehrt sie nicht nur mit großer Freude die norwegische Sprache, sondern gibt auch ihre Begeisterung für die norwegische Kultur und Natur weiter.
Neben ihrer Arbeit als ICF Life Coach, Psychologische Beraterin und Norwegischlehrerin, liebt sie es zu reisen, Kunst zu kreieren, Bücher zu schreiben und aus bunten flauschigen Wollfäden Schönes zu stricken. Natürlich am liebsten mit Blick auf den Trondheimsfjord.

Hans
Hans Meinhard teaches Faroese. He grew up on one of the most isolated islands where just about a dozen people are living, together with a lot of sheep (about 1000) and birds (loads of Puffins and Gannets). After experiencing a very traditional form of living which included sheep herding and bird hunting, he started studying Biology at the University of The Faroe Islands to further explore the nature of his home country. Right now he is living in Sweden for his Master but continues to travel home for regular visits. In his freetime he likes to go climbing, both indoors and outdoors and enjoys long hikes in the nature.

Vivien
Vivien unterrichtet Norwegisch. Geboren und aufgewachsen im schönen Heidelberg, zog es sie für ein Auslandssemester nach Norwegen, wo sie sich nicht nur in die Natur, sondern auch in die Sprache, die Kultur und die Menschen verliebte. Es gefiel ihr so gut in Norwegen, dass sie nach dem Auslandssemester beschloss, ganz in dieses wunderschöne Land auszuwandern. Mittlerweile lebt sie seit über 5 Jahren in Trondheim und genießt in ihrer Freizeit die atemberaubende Natur, geht gerne wandern und Kajakfahren. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass man durch das Erlernen der norwegischen Sprache die Kultur und die Menschen erst so richtig kennen und verstehen lernt. Deshalb möchte sie mit ihrem Norwegischunterricht auch anderen die Möglichkeit geben, Norwegen richtig kennenzulernen und mit anderen Augen zu sehen.

Elli
Elli unterrichtet Finnisch. Sie ist in Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands zweisprachig aufgewachsen. Dort besucht sie das Sportgymnasium Leppävaaran Lukio und bereitet sich auf ihr Abitur vor. Elli interessiert sich sehr für Sprachen. Neben Finnisch als Muttersprache legt sie ihre Abiturprüfung auch in Deutsch, Englisch sowie Schwedisch, der offiziellen Zweitsprache in Finnland ab.
In den Ferien besucht sie oft ihre Oma auf dem Bauernhof in Thüringen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Sport. Im Winter ist ihr liebstes Hobby Snowboarden im wunderschönen Lappland. Im Sommer geht es ins Mökki (traditionelles finnisches Ferienhaus) ans Meer oder zu Ausflügen mit dem Hausboot. Elli interessiert sich auch für Filmklassiker und hört gerne Musik.
In der Zukunft möchte sie viel reisen und verschiedene Kulturen kennenlernen.

Susanna
Susanna unterrichtet Finnisch. Sie ist gebürtige Finnin, stammt aus der Region Mittelfinnland, nahe Jyväskylä, an den idyllischen Seenplatten. 2012 schloss sie ihr Studium als Lehrerin für Finnisch als Muttersprachesowie als Fremdsprache ab.
In Finnland sammelte sie Erfahrungen an Grundschulen und Gymnasien. Einige Jahre verbrachte sie auch in Deutschland, wo sie unter anderem als Finnischdozentin an der Volkshochschule Hannover tätig war. Heute lebt Susanna in der charmanten Hauptstadt Helsinki und widmet sich hauptberuflich dem Unterrichten von Finnisch als Fremdsprache für Erwachsene.
In ihrer Freizeit genießt Susanna es, die finnische Natur zu erkunden und ihre Schönheit fotographisch festzuhalten. Sie ist eine begeisterte Leserin, kümmert sich liebevoll um ihre zweiniedlichen Kaninchen und besucht regelmäßig den “Deutschen Stammtisch” in einem Sprachencafé.

Katinka
Katinka unterrichtet Finnisch. Schon als Gymnasiastin besuchte sie die Finnischkurse der LMU München, so dass sie während des Studium der Finnougristik nur noch die Sprachprüfung ablegen musste. Die Sprache nutzt(e) sie regelmäßig aktiv beim Skispring-Weltcup. Während und nach dem Studium arbeitete und lebte sie immer wieder einige Monate in Finnland.
Sie liebt es Grammatik zu unterrichten und es nicht bei auswendig gelernten Phrasen zu belassen. Die Fähigkeit zu vermitteln, selbstständig korrekt Sätze bilden zu können, ist das Hauptziel ihres Unterrichtes.
Finnischunterricht ist ihr Hobby, ihr Geld verdient sie als Programmierer. Sonst nimmt sie an Langstrecken-Wanderevents ( >=100km) teil, voluntiert weiterhin bei nordischem Wintersport und feiert eifrig auf Motorradpartys – egal ob in Finnland oder Deutschland.

Freija
Freja unterrichtet Dänisch. Sie kommt aus Dänemark und hat fast ihr ganzes Leben in Kopenhagen gewohnt. Sie ist an Sprache und Sprachen in unterschiedlichen Kontexten, aber vor allem daran interessiert, was Sprache mit uns macht. Momentan studiert sie im Master Sprachpsychologie an der Universität Kopenhagen. Vorher hatte sie ihren Bachelor in dänischer Sprache gemacht, wo sie sich unter anderem mit Dänisch als Fremdsprache beschäftigte. Hier hat sie eine Entstellung zum Sprachenlernen entwickelt, laut der Fremdsprachenunterricht vor allem persönlich und authentisch sein und vor allem Spaß machen sollte. Wenn du bei Freja Dänisch lernst, bekommst du einen Lehrraum, wo Flexibilität das Schlüsselwort sein wird.

Kreetta
Kreetta unterrichtet Finnisch. Sie ist in Finnland geboren und aufgewachsen und lebt nun seit fast zwanzig Jahren in Deutschland. Sie hat in Deutschland Sprachwissenschaften/Linguistik mit den Schwerpunkten „Skandinavische Sprachen“ und „Sprachen Nordeuropas“ studiert und interessiert sich sehr für verschiedene Sprachen. Neben den Erwachsenen unterrichtet sie auch multilingual aufwachsende Kinder im Rahmen des Muttersprachenunterrichts. In ihrer Freizeit lernt sie gerne weitere Sprachen, wie zum Beispiel Isländisch, das eine schöne Herausforderung darstellt.

Monika
Monika unterrichtet Schwedisch. Sie ist gebürtige Schwedin, geboren und aufgewachsen in Avesta in Dalarna. Nach dem technischen Gymnasium studierte sie zunächst Elektrotechnik an der Universität Umeå, wechselte nach einem Jahr zur Polizeihochschule in Solna bei Stockholm. Nach abgeschlossener Ausbildung übte sie ihren Dienst im Einsatz- und Streifendienst in Umeå aus. 1998 nahm sie sich ein halbes Jahr dienstfrei um als Pferdepflegerin in Speyer zu arbeiten, bevor sie dann ihren Dienst als Polizeibeamtin wieder aufnahm. Als eine von 10 schwedischen Polizeibeamten nahm Monika an dem Project „Foreign Police Officers at the EXPO 2000“ teil. Im Herbst 2001 begann sie ihr BA-Studium „Internationale Kommunikation und Übersetzen“ an der Universität Hildesheim und absolvierte dort anschließend den MA-Studiengang „Sprachen und Technik“. Sie hat 2001 angefangen Schwedisch an der VHS und später auch an einer Universität in Norddeutschland zu unterrichten. Seit 2007 arbeitet sie als freiberufliche Fachübersetzerin, Dolmetscherin und Sprachdozentin.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten draußen, im Wald, beim Wandern mit dem Hund oder bei der Gartenarbeit.

Ellinoora
Ellinoora unterrichtet Finnisch. Sie ist im Südwesten Finnlands, genauer gesagt in Turku, aufgewachsen und studiert Finnisch und Deutsch auf Lehramt.
Ihr Interesse für Sprachen begann schon in der Kindheit und sie wusste schon immer, dass sie gern Sprachen lehren möchte. Nachdem sie zwei Jahre in Deutschland gelernt und studiert hat, bekam sie zudem zunehmendes Interesse an ihren eigenen Sprachen Finnisch und Schwedisch und fand es sehr faszinierend wie Sprache und Kultur miteinander verbunden sind. Außer Sprachen mag sie sehr gern Sport machen, vor allem Turnen liegt ihr am Herzen. Sie freut sich auf euch und heißt euch in ihrem Kurs willkommen.

Kim
Kim unterrichtet Schwedisch. Als Sohn von einer Südschwedin und einem Norddeutschen auf die Welt gekommen, wuchs Kim in der Nähe Bonn auf. Nach seinem Abitur ging Kim in die USA, um Business Management und Spanisch im Bachelor zu studieren und Collegefußball zu spielen. Zur gleichen Zeit gab er Nachhilfe in Deutsch und Spanisch.
Seit 2022 studiert Kim an der Sporthochschule Köln M.A. Sport, Medien und Kommunikation und lebt seit Anfang 2024 in Stockholm, um an der schwedischen Sporthochschule seinen Master abzuschließen.
Seine Lieblingsaktivität ist es Sport zu treiben, wo er sich zur Zeit auf einen Triathlon vorbereitet, und mit seiner Freundin durch die Welt zu reisen.

Paula
Paula unterrichtet Dänisch. In Göttingen geboren und aufgewachsen wurde Skandinavien durch viele Familienurlaube und die Geschichten von Astrid Lindgren schon früh Teil ihrer Kindheit und Jugend. Nach dem Abitur besuchte sie 2017/2018 für ein Jahr eine dänische Højskole auf der Insel Fyn mit dem Fokus auf Tanz. Dort fand sie ihre Begeisterung für die dänische Sprache und Kultur. Seit Ende 2019 studiert Paula Skandinavistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und lernte neben Dänisch auch Isländisch. Im Sommer 2023 zog sie im Rahmen des Erasmus-Programms für zwei Semester nach Kopenhagen, um ihre Sprachkenntnisse noch weiter zu vertiefen und der dänischen Kultur näher zu sein. Nach ihren Austauschsemestern entschied sie sich im Sommer 2024 dazu in Kopenhagen zu bleiben und dort weiterzustudieren. Ihre Freizeit verbringt Paula am liebsten mit Freundinnen, am Meer oder beim Pilates.

Katri
Katri unterrichtet Finnisch. Die gebürtige Finnin aus der Region von Süd-Karelien wohnt seit fast 30 Jahren in Pfaffenhofen/Bayern und leitet dort eine kleine Sprachschule. Sie ist auch Dozentin für Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch, aber natürlich auch für ihre Muttersprache Finnisch.
Katri hat romanische Sprachen an der Universität von Helsinki studiert, sie ist Aktivmitglied der Deutsch-Finnischen Gesellschaft und leitet in der DFG eine Bezirksgruppe sowie das Referat vom Schüleraustausch zwischen Finnland und Bayern.

Nanna Björg
Nanna Björg unterrichtet Isländisch. Sie ist in Hafnarfjörður aufgewachsen, studierte Germanistik mit Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach und spricht fließend Deutsch, da sie zwei Jahre mit ihren Eltern in Kiel lebte. Heute arbeitet sie als Buchhalterin und genießt es, Zahlen analysieren und Zusammenhänge entdecken zu können. Besonders spannend findet sie es, kreative Lösungen zu entwickeln, wenn Zahlen einmal nicht aufgehen. In ihrer Freizeit verbringt Nanna gerne Zeit mit ihrer Familie, die für sie eine zentrale Rolle spielt. Als jüngste von vier Schwestern liebt sie es, in ihrer fröhlichen und dynamischen Familienrunde zusammenzukommen – etwas, das sie als großen Glücksfaktor in ihrem Leben bezeichnet. Sport ist ebenfalls ein wichtiger Teil ihres Lebens. Sie spielte 16 Jahre lang leidenschaftlich Handball und interessiert sich auch für andere Sportarten. Diese Begeisterung für Bewegung und Teamarbeit zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben, genauso wie ihre Liebe zur Sprache, die durch ihre Zeit in Deutschland vertieft wurde.

Svein Magne
Svein Magne unterrichtet Norwegisch. Er wurde in Norwegen geboren und hat Germanistik, Anglistik und Romanistik an der Universität Bergen studiert, und in Norwegen und den Vereinigten Staaten Norwegisch und Deutsch auf verschiedenen Niveaus unterrichtet.
Er war außerdem als Rektor, Übersetzer, Bewertungsspezialist und Verlagsredakteur tätig und ist Autor von Sprachunterrichtsmaterialien, die in norwegischen Schulen verwendet werden.

Vala
Vala unterrichtet Isländisch. Sie ist in Reykjavík geboren und aufgewachsen, lebt aber seit 2021 schon in Leipzig. Dort schloss sie gerade ihren Bachelor in Operngesang ab und absolviert nun ein Aufbaustudium im Fach Gesang. Während ihres Studiums absolvierte sie eine Ausbildung im Fach Deutsch, lernte aber auch Französisch und Italienisch. Für Vala gibt es nichts Schöneres, als gemeinsam mit anderen Musik zu machen, mit guten Freunden zu spielen, leckere Kuchen zu backen und durch Island zu reisen und die phantastische Natur zu genießen.

Katharina
Katharina unterrichtet Norwegisch. Aufgewachsen an der niedersächsischen Nordseeküste, lebt sie mittlerweile seit fast acht Jahren mit ihrem norwegischen Ehemann in der Nähe von Lillehammer und arbeitet dort als freiberufliche Lektorin und Norwegisch-Übersetzerin. Nachdem sie zunächst Jura in Heidelberg studiert hat, entschied sie sich im Rahmen eines einjährigen Austauschstudiums in Bergen, ihrer Leidenschaft für die skandinavische Sprache und Literatur zu folgen, und wechselte so zu einem Skandinavistik-Studium an die Universität in Göttingen. Anschließend zog sie zurück nach Norwegen, von wo aus sie einen Master in Geschichte und Literatur an der FernUniversität in Hagen absolvierte, wobei sie auch hier den Schwerpunkt auf norwegische Geschichte gelegt hat. Wenn ihre Freizeit nicht gerade von ihren zwei kleinen Söhnen eingenommen wird, liest sie sehr gern Bücher, unternimmt lange Wanderungen durch die wunderschöne Natur an der Mjøsa oder macht Sport. Sie hat große Lust, sich mehr mit anderen Norwegenfans auszutauschen, Neues über deren unterschiedliche Hintergründe zu erfahren und so noch mehr Menschen für die norwegische Sprache und ihre Wahlheimat zu begeistern.

Rannveig
Rannveig unterrichtet Isländisch. Sie ist eine isländische Opern- und Jazzsängerin mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung in ganz Europa. Geboren in Island, zog es sie im Laufe ihres Lebens in verschiedene Länder – sie lebte in Frankreich, Italien und Englaznd, bevor sie sich schließlich in Deutschland niederließ, wo sie heute mit ihrem englischen Ehemann und ihren beiden Söhnen in Coburg lebt. Durch ihre Arbeit als Sängerin hat sie viele verschiedene Kulturen kennengelernt und intensive Verbindungen zu den Sprachen und Traditionen der Länder entwickelt, in denen sie gelebt und gearbeitet hat.
Neben ihrer musikalischen Karriere arbeitet sie als Übersetzerin und beschäftigt sich täglich mit Sprache und deren Nuancen. Ihre große Liebe gilt der isländischen Kultur – der Poesie, Musik und den alten Erzählungen über Trolle, Elfen und Gespenster. Besonders am Herzen liegt ihr, die Schönheit isländischer Lieder einem internationalen Publikum näherzubringen und die einzigartige musikalische Tradition ihres Heimatlandes weiterzutragen.

Eygló
Eygló unterrichtet Isländisch. Sie ist Isländerin und in Ísland geboren und aufgewachsen Sie arbeitet als Grundschullehrerin, Reiseleiterin und auch als Webdesignerin und unterrichtet seit langem Computer- und Informationstechnologie an Grundschulen in Island.
Derzeit studiert sie Deutsch in Österreich und parallel ist sie Reiseleiterin und Lehrerin in Island. Ihre Interessen sind hauptsächlich Outdoor-Aktivitäten und alles, was mit Bewegung zu tun hat, wie Bergsteigen, Radfahren, Skifahren und Wandern. Sonst reist sie gern mit ihrem Wohnmobil durch Europa. Eygló hat drei erwachsene Kinder, die über ganz Europa verteilt leben.

Unnur
Unnur unterrichtet Isländisch. Sie ist in Island geboren und aufgewachsen und ist nach 18 Jahren in Oslo, Los Angeles und Neu-Delhi nun nach Island zurückgekehrt – wo sie jetzt Design studiert. Sie hat auch als Rechtsanwaltsgehilfin in Anwaltskanzleien gearbeitet. Parallel dazu unterrichtet sie seit 14 Jahren Isländisch und hat eine Reihe von Filmen und Fernsehsendungen übersetzt, was sie ich immer noch tut. Sie freut sich sehr darauf, neue Schüler kennenzulernen und ihnen dabei zu helfen, Isländisch zu lernen, während alle gemeinsam Spaß haben.

Katja
Katja unterrichtet Dänisch Sie kommt aus dem deutsch-dänischen Grenzland. Dänisch ist neben Deutsch ihre zweite Muttersprache, da sie dort in der dänischen Minderheit aufgewachsen ist. Sie ist vertraut mit beiden Kulturen. Katja ist ausgebildete Dänisch Lehrerin für Sek II. und hat Dänisch bereits während ihres Studiums an der EuF Flensburg sowie einige Jahre an der VHS unterrichtet. Nach dem Studium war sie an der EuF Flensburg in einem grenzübergreifenden Bildungsforschungsprojekt tätig, wo sie für die dänische Kommune Tønder zuständig war. Aktuell arbeitet sie als Pädagogin in einem dänischen Hort. Neben ihr freiwilliges Engagement in der dänischen Minderheit, ist sie in ihrer Freizeit viel mit ihrem Hund in der Natur Dänemarks und Schwedens unterwegs.

Lieselotte
Lieselotte unterrichtet Dänisch und ist dänische Muttersprachlerin. Sie ist in Mitteljütland in Dänemark aufgewachsen und hat zugleich einen deutschen, familiären Hintergrund, da die Familie ihres Vaters aus Schleswig-Holstein stammt. So fühlt sie sich zugleich in Dänemark als auch in Schleswig-Holstein zu Hause und kennt sich mit der Kultur beider Länder gut aus.
Sie hat einen Magisterabschluss in Skandinavistik und Germanistik und unterrichte Deutsch und Dänisch als Mutter- und Fremdsprache am Gymnasium in Dänemark.

Bianca
Bianca unterrichtet Schwedisch und ist als Deutsch-Schwedin in Schweden aufgewachsen. Sie hat in verschiedenen Ländern gelebt – unter anderem in Deutschland, Österreich, Spanien und Australien – und bringt dadurch eine weltoffene und vielfältige Perspektive mit. Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften war sie unter anderem auch als Linguistin tätig, bevor sie ihren Weg in ganzheitlichere Bereiche fand. Heute arbeitet sie als Astrologin und Yogalehrerin. Ihre Leidenschaft für Sprache, Bewusstsein, Sport und Kultur fließt in ihre Tätigkeiten mit ein. In ihrem Unterricht verbindet sie fundiertes Wissen mit Intuition, Tiefe und Herzenswärme – dabei steht der Mensch für sie im Mittelpunkt.

Astrid
Astrid unterrichtet Norwegisch und ist gebürtige Norwegerin. Sie hat aber fast 20 Jahre in Deutschland gelebt, studiert und gearbeitet. Seit langer Zeit wohnt sie mit ihrem deutschen Mann wieder in der Nähe von Oslo und unterrichtet dort Deutsch am Gymnasium.
Ihre Kindheit hat sie in Hammerfest und auf den Lofoten verbracht. Einige Wochen im Sommer konnte sie da auch deutsche Touristen durch Nordnorwegen führen. Sie kennt diese Gegend sehr gut und kann sicherlich viele Fragen beantworten für eine Reiseplanung dorthin.
Sie freut sich sehr, deutschen Sprachenfans ihre wunderschöne Muttersprache näherzubringen, die tatsächlich viel Ähnlichkeit mit dem Deutschen hat. In kurzer Zeit werden Lernende viele Sätze und Ausdrücke auf Norwegisch lernen mit denen sie sich im Alltag verständigen können.

Símon
Símon unterrichtet Isländisch. Er ist in Reykjavík geboren und hat überwiegend in Island gelebt, wo er Literatur und Didaktik an der Háskóli Íslands in Reykjavík studoerte. Er interessiert sich für Musik und ist schon dreißig Jahre lang auch als Musiker aufgetreten. Er hat schon viel Musik online veröffentlicht unter seinem eigenen Namen und mit seiner Band Kingkiller. Er ist seit dreizehn Jahren Lehrer und arbeitet zur Zeit auch an einer Promotion in Isländischer Literatur. In seiner Freizeit verbringt er gern Zeit mit seiner Familie. Er liest auch Bücher, schreibt Geschichte, komponiert Musik und schaut Fußball.

Theo
Theo unterrichtet Norwegisch. In seinem Heimathafen Rostock aufgewachsen reiste er jeden Sommer mit seiner Familie nach Skandinavien und verliebte sich dabei schon als Kind in Norwegen. Später begann er Politikwissenschaft und Skandinavistik in Greifswald und Bergen zu studieren. Nach seinem Bachelorabschluss entschied er sich für ein Jahr an die Uni Trondheim zu gehen. Neben seinem Studium arbeitete er dort als Unterstützungskontakt und schloss eine Ausbildung zum „byguide“ (Stadtführer) bei der Touristinformation Trondheim ab. Nachdem er den Touristen die Stadt auf Deutsch, Englisch und Norwegisch gezeigt hatte, beendete er sein Masterstudium „Kultur-Interkulturalität-Literatur mit Schwerpunkt Skandinavistik“ an der Uni Greifswald, arbeitete auf einem Kreuzfahrtschiff und reiste danach nur mit einem Rucksack auf dem Rücken durch Patagonien bis ans andere „Ende der Welt“. Auch im Hort hat Theo bereits Arbeitserfahrungen gesammelt und den Kindern über Mitternachtssonne, Nordlichter, Trolle und Elfen in Norwegen berichtet. Theo ist sportbegeistert. So spielt(e) er in Greifswald und Bergen Handball und in Trondheim und Rostock Fußball, fährt viel Fahrrad und wandert gern an Stränden, in Wäldern, auf Berge wie dem Prekestolen oder auf einen Vulkan in Patagonien und feuert bei jeder Gelegenheit norwegische Sportler an.

Marie
Marie unterrichtet Schwedisch. In Essen geboren und aufgewachsen, folgte nach ihrem Abitur ein Umzug in die Bayrische Hauptstadt, wo sie ihr Bachelorstudium der Skandinavistik im Hauptfach und Sprache, Literatur und Kultur im Nebenfach absolvierte. Während ihres Studiums an der LMU in München, hat sich ihre Liebe zur schwedischen Sprache stetig entwickelt und von Jahr zu Jahr wächst die Liebe zu Schweden und das Gefühl, dort heimisch zu sein. Momentan in Bochum Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft im Master studierend, möchte sie andere Menschen in der Erwachsenenbildung für diese schöne Sprache begeistern und ihre persönlichen Erfahrungen mit der schwedischen Kultur weitergeben.
In ihrer Freizeit besucht sie gerne Museen, Musicals oder Theateraufführungen, liest oder hört Hörbücher und Podcasts. Städtetrips sowie das Schreiben von Texten sind pure Entspannung!

Dag
Dag unterrichtet Schwedisch und ist im wunderschönen Småland aufgewachsen, nicht weit entfernt von Astrid Lindgrens Vimmerby. Er hat auf Lehramt an der Universität in Göteborg studiert und seitdem über viele Jahre und in vielen verschiedenen Ländern Schwedisch, Englisch, Deutsch und Spanisch unterrichtet. Seit vier Jahren ist er als Universitätslektor für Schwedisch tätig, erst an der Universität in Bukarest und jetzt in Bratislava.
Seine Freizeitinteressen sind die Natur, Kultur und Bewegung. Er liebt es, an Skånes weißen Sandstränden entlang zu wandern und Pilze in den iefen Wäldern zu sammeln.

Elvira
Elvira unterrichtet Schwedisch und ist in Malmö im schönen Südschweden geboren und aufgewachsen. Heute lebt sie in München – und genießt sowohl die Nähe zu den Bergen als auch die Erinnerung an das weite, flache Skåne. Sie hat Wirtschaft in München studiert und unterrichtet seit ihrer Studienzeit Schwedisch für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – von kompletten Neuanfängern bis zur gezielten Konversation.
Im Unterricht legt sie besonderen Wert auf lebendige Sprache: echte Gespräche, nützliche Redewendungen, typische Ausdrücke und natürlich auch den einen oder anderen schwedischen ordspråk – damit Sprache nicht nur korrekt, sondern auch lebendig klingt.
Wenn Elvira nicht unterrichtet, ist sie gern draußen unterwegs – beim Wandern, Spazieren oder einfach mit einer fika in der Sonne.

Wiktoria
Wiktoria unterrichtet Schwedisch. Sie ist Polin, hat Germanistische Philologie und Schwedisch studiert und ist seit Jahren in Skandinavien verliebt. Sie spricht fließend Deutsch, da sie früher in Deutschland gearbeitet hat und vor einigen Jahren in den Schwarzwald gezogen ist.
Früher hat sie auch in Schweden gearbeitet und parallel dazu Schwedisch an einer polnischen Sprachschule unterrichtet. Auch in der Logistik hat sie Erfahrungen gesammelt. Sie treibt gern Sport, insbesondere Kraftsport und bevorzugt es, wie die Schweden, in der Natur zu sein, wandert oft, um die Ruhe und Schönheit der Umgebung zu genießen. Sie liebt auch skandinavische Literatur, besonders Romane. Außerdem spielt sie Tischtennis. Sie reist gern und interessiert sich sehr für fremde Kulturen.

Ebru
Ebru unterrichtet Norwegisch. Sie ist in Oslo geboren und aufgewachsen, lebt aber seit 2018 schon in Deutschland. Sie liebt es, ihre norwegische Muttersprache zu vermitteln und in ihrem Unterricht arbeitet sie gern mit Rollenspielen und alltagsnahen Situationen.
Zuerst gibt sie ein Szenario vor – zum Beispiel ein Gespräch im Restaurant – und dann wird gemeinsam ein Dialog entwickelt. Anschließend erläutert sie die Grammatik und den Wortschatz anhand der Beispiele. Sie ist überzeugt davon, dass man Sprache besser lernt, wenn man sie im tagtäglichen Zusammenhang erlebt.
Velkommen!

Malene
Malene unterrichtet Dänisch. Sie ist 46 Jahre alt und hat in Haderslev ihr Lehramtsausbildung abgeschlossen, unter anderem in Dänisch als Hauptfach. Sie lebt mittlerweile seit 25 Jahren in der Nähe von Hamburg und ist im Handelsbereich tätig. Sie spricht natürlich Dänisch und auch Deutsch fließend und hat auch Erfahrungen im Deutschunterricht. Da sie sehr flexibel ist, die Arbeit mit Menschen liebt und gut darin ist zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen, freut sich sich sehr auf die neuen Herausforderungen.
Sie freut sich sehr auf euch in ihrem Dänischunterricht.

Janneke
Janneke unterrichtet Dänisch. Sie ist in Skive, Dänemark, geboren und aufgewachsen und hat niederländische Wurzeln, da ihre Mutter aus den Niederlanden stammt. Sie ist ausgebildete Lehrerin in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sport und hat sowohl an dänischen Frei- und Efterschulen als auch an der deutsch-skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin unterrichtet. Sie lebt in Kopenhagen, wo sie Pädagogische Soziologie studiert. Sie fährt gerne mit ihrem Rennrad durch die Stadt, betreibt Crossfit und spielt Brettspiele mit ihrer Wohngemeinschaft. In ihrem Unterricht legt sie großen Wert darauf, einen sicheren Gesprächsraum zu schaffen, in dem die Kommunikation im Mittelpunkt steht.

Elisabeth
Elisabeth unterrichtet Dänisch. Aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, gab es zunächst nicht viele Berührungspunkte mit Skandinavien – bis sich das mit einem Au-Pair-Aufenthalt in Dänemark änderte.
Ohne so richtig sicher zu sein, ob sich die Dänen nun mit „Hey” oder eher mit „Hai” begrüßen, ging es mit dem Nachtzug nach Kopenhagen – und die Geschichte nahm ihren Lauf. Weiter ging es zum Studium der Anglistik, Europäischen Ethnologie und später der Interkulturellen Linguistik, immer mit Dänischkursen „im Gepäck”, nach Kiel, Kopenhagen, Texas und schließlich Greifswald. Dabei hatte sie das große Glück, schon während des Studiums immer mehr in einem der besten Jobs der Welt arbeiten zu können – im Unterrichten, speziell von Fremdsprachen. Von Nachhilfe über Tutorien und einen eigenständigen Deutschkurs an einer Universität bis hin zum Unterrichten an einer Online-Sprachschule gab es schon einige verschiedene Stationen. Dass Dänischunterricht hier auch wieder mit dabei ist, freut sie besonders. Inzwischen hat sich für Elisabeth als Mutter von mehreren mehrsprachig aufwachsenden Kindern auch privat noch einmal eine neue Perspektive auf die Bedeutung unserer Sprachen für unser ganzes Selbst aufgetan, was viele spannende Momente und Erkenntnisse mit sich bringt.

Birgit
Birgit unterrichtet Färöisch. Sprachen sind seit jeher Birgits Leidenschaft – genauso wie Musik, Bewegung und das Unterrichten. Schon früh hat sie erkannt, welches Potenzial Musik im Sprachunterricht birgt. Besonders Lieder gelten für sie als absolute „Wunderwaffe“: Singen macht nicht nur Freude, sondern verbessert spielerisch die Aussprache, erweitert den Wortschatz und führt zu flüssigerem, natürlicherem Sprechen.
Die Abenteuerlust zog die gebürtige Kölnerin schon mit 20 Jahren nach Dänemark und Spanien; mit 26 führte sie die Liebe schließlich auf die Färöer. Sie ist Magisterin in Latein, Spanisch und Färöisch und hat diese Sprachen lange am Tórshavner Oberstufengymnasium unterrichtet. Außerdem ist sie EMCI-Simultandolmetscherin (European Master in Conference Interpreting) zwischen Englisch, Deutsch, Dänisch und Färöisch.
Birgits besondere Stärke sind maßgeschneiderte Färöisch-Kurse für Ausländer und Färinger.
Auch privat prägt die Liebe zur Musik Birgits Leben: Ihre drei dreisprachigen Kinder sind allesamt Musiker. In ihrer Freizeit singt Birgit gerne und viel, macht CrossFit, Yoga und tanzt.

Synne
Synne unterrichtet Schwedisch. Sie ist in der Nähe von Lübeck aufgewachsen und hat den Großteil ihrer Sommerferien in Schweden verbracht. Nach dem Abitur hat sie in Kiel Deutsch und Skandinavistik studiert. Im Rahmen des Studiums hat sie ein Semester in Växjö studiert. Sie versucht so viel Zeit wie möglich in Schweden zu verbringen. Angefangen Schwedisch zu unterrichten, hat sie an der VHS, bevor sie sich dem Team bei Skandia Lingua angeschlossen hat. In ihrer Freizeit liest sie sehr gerne, und trifft sich zum Backen, Kochen oder Spielen mit Freund*innen.